Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Links und rechts der Rampe fehlt noch das Geländer. Trotzdem wird der barrierefreie Weg schon gern genutzt.
Links und rechts der Rampe fehlt noch das Geländer. Trotzdem wird der barrierefreie Weg schon gern genutzt. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Auerbacher fragen sich: Wird die Rollstuhlrampe zum Jahrhundertprojekt?

Die Auerbacher haben ein Auge auf den Bau der Rollstuhlrampe, gleich hinter dem „Heiligen Brunnen“. Weil es ewig nicht vorwärts geht, wird in den sozialen Netzwerken gefrotzelt. Warum es Verzug gibt.

Auf Facebook postet der Auerbacher und bekanntes WiA-Mitglied Reinhard Kahle die Baustelle „Rollstuhlrampe“, vor der seit Monaten das rot-weiße Absperrgitter steht. Dazu frotzelt er: „Das hat Chancen zum Jahrhundertprojekt zu werden.“ Warum die Rampe für Menschen auf „Rollis“ nicht endlich freigegeben werde, liege bestimmt an der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
5 min.
Rettungskräfte nach Unwetter-Einsatz im Vogtland und der Sonderlage im Göltzschtal: „Das war ein Kampf David gegen Goliath“
Sturmböen haben Gerüstteile von den drei oberen Stockwerken dieses Blocks am Feldschlösschen in Auerbach aus den Angeln gehoben. Schwere Metallteile fallen auf die Straße und darunterliegende Balkons.
Starkregen überflutet Straßen, Sturm entwurzelt Bäume, Blitze legen Schornstein und Pumpen lahm im Vogtland. Wo Einsatzkräfte besonders gefordert waren, welche Stadt es extrem hart getroffen hat und warum in Mylau ein Notablauf in die Göltzsch geschlossen blieb.
Cornelia Henze
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
18:16 Uhr
3 min.
Weiterer Charterflug für Deutsche aus Israel
Am Mittwoch war der erste Sonderflug mit Deutschen aus Israel in Amman gestartet.
Das Auswärtige Amt organisiert erneut einen Sonderflug für Deutsche, die aus Israel nach Deutschland ausreisen möchten. Die Maschine hob am Nachmittag in der jordanischen Hauptstadt Amman ab.
18:23 Uhr
3 min.
Großer Kampf reicht nicht: Zverev verpasst Finale in Halle
Alexander Zverev hat den Einzug ins Halle-Finale verpasst.
Drei Stunden lang gibt Alexander Zverev alles. Doch am Ende reicht es nicht für den Einzug ins Finale von Halle.
Lars Reinefeld, dpa
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
18.06.2025
4 min.
Platz zwei in Sachsen für Auerbach im Fahrradklima-Test: Lob, Kritik und was die Stadt für Radfahrer noch tun will
Auerbach landet sachsenweit beim Radfahrer-Klimatest auf Platz zwei. Auch wegen der entspannten und sicheren Radwege in den Ortsteilen, wie hier in Rebesgrün.
In Auerbach lässt es sich prima radeln, sagen die Radfahrer. Sachsenweit gibt es für die Stadt deshalb „Silber“ und bundesweit Platz 47 von 423 Kleinstädten. Hier will die Kommune noch besser werden.
Cornelia Henze
Mehr Artikel