Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Udo Kraus (links) vom Autohaus Zeidler aus Mylau blickt mit Fabian Krause unter die Motorhaube eines Skoda.
Udo Kraus (links) vom Autohaus Zeidler aus Mylau blickt mit Fabian Krause unter die Motorhaube eines Skoda. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Autofrühling Auerbach: Warum heiße Schlitten nicht bei allen Besuchern ziehen

Beim 22. Autofrühling teilten sich Verbrenner und E-Autos die Aufmerksamkeit der 1000 bis 1500 Besucher. Ein Trend bildete sich heraus.

Der Fuß von Hannes Beikirch tippt aufs Gaspedal. Das Auto heult auf, wie es ein temperamentvoller Verbrenner mit über 600 PS halt so macht. Bloß: der Ioniq 5 N von Hyundai ist gar kein Verbrenner. „Viele Kunden vermissen aber genau diese Geräusche bei einem E-Auto“, sagt Hannes Beikirch vom Autohaus Müller mit Sitz in Auerbach. Deswegen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
4 min.
Elektro-Cabrio mit Flügeltüren und Faltdach: Besucher des Auerbacher Autofrühlings staunen über neuen E-Flitzer aus China
Kenny Seifert vorm Autohaus Dornig aus Plauen mit einem Elektroflitzer des chinesischen Produzenten MG.
Zum 23. Mal hat ein Autofrühling die Auerbacher Freiluft-Saison eingeleitet. 22 Autohäuser präsentierten insgesamt 155 Fahrzeuge der neuesten Generation, darunter viele per Strom angetriebene.
Sylvia Dienel
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
09:57 Uhr
4 min.
Spanien und Portugal kehren zur Normalität zurück
Eine Frau behilft sich mit der Taschenlampe ihres Handys, um den Plan des Madrider U-Bahn-Netzes anschauen zu können.
Ein Stromausfall legt die Iberische Halbinsel lahm, Millionen werden von der Außenwelt abgeschnitten. Inzwischen ist das Chaos vorbei – doch die Ursache des Blackouts gibt weiter Rätsel auf.
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
10:00 Uhr
1 min.
Nach kurzfristiger Absage 2024: „Deine Freunde“ spielen auf dem Chemnitzer Kosmos
Die Band war erst vor wenigen Tagen in der Stadt.
Eigentlich sollte die Band schon bei der Ausgabe im vergangenen Jahr für Kreisch-Alarm bei den jungen Zuhörern des Kosmos-Festivals sorgen. Daraus wurde nichts. Nun kommt ein zweiter Versuch.
Denise Märkisch
24.04.2025
4 min.
Ausblick auf den Auerbacher Autofrühling: „Die Sicherheit spielt eine große Rolle“
Zum 23. Mal findet am Wochenende der Auerbacher Autofrühling statt. Rund 150 Fahrzeuge werden in der Innenstadt präsentiert.
Am Samstag zeigen Autohäuser ihre neuesten Fahrzeuge. Nach den jüngsten Anschlägen steht die Sicherheit beim Autofrühling diesmal besonders im Fokus. Wie sich das auswirkt und was Besucher erwartet.
Florian Wunderlich
Mehr Artikel