Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schuhe trägt er nur fürs Fahrrad oder Auto: Michael Groß. Eine Station auf seiner Belgienreise war Dinant an der Maas. Die 25.000-Einwohner-Stadt hat eine Zitadelle, den Dom Notre Dame. Dort wurde Adolphe Sax, Erfinder des Saxofons, geboren. „Auf jeder Reise lerne ich dazu“, so das Fazit des Vogtländers.
Schuhe trägt er nur fürs Fahrrad oder Auto: Michael Groß. Eine Station auf seiner Belgienreise war Dinant an der Maas. Die 25.000-Einwohner-Stadt hat eine Zitadelle, den Dom Notre Dame. Dort wurde Adolphe Sax, Erfinder des Saxofons, geboren. „Auf jeder Reise lerne ich dazu“, so das Fazit des Vogtländers. Bild: Michael Groß
Auerbach
Der barfüßige Oldtimer-Reisende: Vogtländer entdeckt 35 Länder

Keine Sau fahre nach Belgien - er schon. Michael Groß tut, was viele andere nicht tun. Ganzjährig barfuß laufen, an uralten Autos schrauben und mit ihnen Länder bereisen, wo selten einer hinkommt.

Er tanzt zu Folkmusik im Plauener Malzhaus. Lauscht in Auerbach Kirchenmusik. Besucht Kunstausstellungen, Reisevorträge, Oldtimertreffs. Aber wer ist der Mann, der kulturell überall im Vogtland unterwegs ist - und zwar sommers und winters barfuß? Michael Groß war zu DDR-Zeiten Wolga-Schlosser, dann viele Jahre Müllmann auf dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
07.05.2024
4 min.
Barfuß durchs Leben: Warum diese Vogtländer nie wieder Schuhe tragen
Das ganze Jahr barfuß unterwegs sind (von links) Michael Groß (63), Rosalie (5) und Erik Sommer (8), Sabine Sommer (40) mit Anja (2) und Swen Schwämmlein (50). Wer das tut, läuft aufrechter, geschmeidiger, achtsamer - und ist weniger anfällig für Erkältung, meinen diese Schuh-Abstinenten.
Die High Heels können noch so chic sein - Sabine Sommer lässt das kalt. Auch Swen Schwämmlein und Michael Groß ziehen niemals wieder Lackschuh, Sneakers oder Sandalen an. Dafür haben sie gut Gründe.
Cornelia Henze
22.10.2024
5 min.
Mit Lada, Moskwitsch und Trabant und ohne Navi: Wie ein Vogtländer ins Oldtimer-Magazin kommt
Mit seinen Reisen hat es der Rebesgrüner Michael Groß in ein Oldtimer-Magazin geschafft.
80 Reisen in 36 Länder hat Michael Groß unternommen. Und zwar in uralten Autos aus dem Osten. Bei so einem abgefahrenen Typen konnte die Reporterin der Zeitschrift einfach nicht nein sagen.
Cornelia Henze
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
09:00 Uhr
1 min.
Vollsperrung im oberen Vogtland ab Montag: Darum geht es
Die Ortszufahrt nach Jugelsburg (Hintere Karlsgasse) ist ab Montag, 24. März vollgesperrt.
Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn ist die direkte Zufahrt nach Jugelsburg gesperrt. Warum sich Befürchtungen in der Stadt nicht bestätigt haben.
Ronny Hager
08:53 Uhr
3 min.
Haustier-Klone in China: Aus Tomcat wird Little Tomcat
Das Klonen von Haustieren wird in China beliebter, ist jedoch kostspielig: Bis zu 48.000 Euro stellen Anbieter in Rechnung. Zudem gibt es Kritik von Tierschützern. (Symbolbild)
Abschied für immer? Nicht in China. In der Volksrepublik entscheiden sich einige Tierhalter dafür, ihre liebgewonnenen Vierbeiner durch Klonen zurückzuholen. Doch das hat seinen Preis.
Mehr Artikel