Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Gemeinde Ellefeld unternimmt den Versuch, ein zentrales Silvesterfeuerwerk zu organisieren. Das soll die Vielzahl an privaten Böllereien überflüssig machen.
Die Gemeinde Ellefeld unternimmt den Versuch, ein zentrales Silvesterfeuerwerk zu organisieren. Das soll die Vielzahl an privaten Böllereien überflüssig machen. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Ellefeld plant zentrales Silvesterfeuerwerk: Wie die Gemeinde das Ereignis finanzieren möchte

Ellefeld hat eine Crowdfunding-Aktion für ein zentrales Feuerwerk zum Jahreswechsel gestartet. Private Böllereien sollen dadurch überflüssig werden. Ist das der erste Schritt zu einem Verbot?

Ein zentrales Feuerwerk, statt viele kleine Böllereien in der Silvesternacht. Dieses Angebot macht Ellefeld seinen Bürgern in diesem Jahr. Um dies realisieren zu können, hat die Gemeinde nun ein Crowdfunding (Schwarmfinanzierung) ins Leben gerufen. Bis zum 15. Dezember werden demnach 2500 Euro benötigt. Wenn mindestens 1750 Euro erreicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.01.2025
3 min.
Plötzliche Absage des Feuerwerks in Ellefeld wirft Fragen auf: Was war der Grund?
Ein zentrales Feuerwerk bekamen die Ellefelder nicht zu sehen. Die kurzfristige Absage wirft Fragen auf.
Keine 14 Stunden vor dem Jahreswechsel ist das zentrale Feuerwerk in Ellefeld abgesagt worden. Der Ersatz-Pyrotechniker fiel aus. Über die genauen Hintergründe schweigt die Gemeinde.
Florian Wunderlich
Von Florian Wunderlich
2 min.
03.01.2025
2 min.
Feuerwerk-Fiasko in Ellefeld: Wenn gute Ideen an schlechter Organisation und Kommunikation scheitern
Meinung
Redakteur
Das erste Ellefelder Feuerwerk auf dem Sportplatz in der Silvesternacht 2023/24 war ein Erfolg, die Neuauflage dagegen nicht.
Beim zentralen Feuerwerk in Ellefeld ist diesmal viel schief gegangen. Letztlich ist die Veranstaltung kurzerhand abgesagt worden. Ellefeld hat einiges zu lernen. Ein Kommentar.
Florian Wunderlich
21:53 Uhr
1 min.
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst ohne Einigung
Tagelang haben Gewerkschaften und Arbeitgeber verhandelt - und sich nicht geeinigt.
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen in Potsdam....
14:25 Uhr
2 min.
Mit 55 Jahren: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
Das Musikduo Rosenstolz – bestehend aus Sängerin AnNa R. und Peter Plate – feierte in den 90ern und 2000ern mit Songs wie „Liebe ist alles“ oder „Gib mir Sonne“ Erfolge. Nun gibt es traurige Nachrichten.
Patrick Hyslop
20:51 Uhr
5 min.
"Einzigartige Stimme": Anna R. von Rosenstolz gestorben
Geboren wurde Anna R. in Ost-Berlin. (Archivbild)
Melancholische Pop-Songs wie "Liebe ist alles" machten Anna R. und ihre Band Rosenstolz berühmt. Nun ist die 55-Jährige, die inzwischen als Solomusikerin arbeitete, unerwartet gestorben.
Lisa Forster, Sabrina Szameitat und Caroline Bock, dpa
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
Mehr Artikel