Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Er will den Platz in der Mitte: Gemeinderat Silvio Baumgarten (hinten, links) will Bürgermeister von Grünbach werden. Dort steht jetzt Ralf Kretschmann. Bei der Wahl am 5. November wird die Platzfrage entschieden.
Er will den Platz in der Mitte: Gemeinderat Silvio Baumgarten (hinten, links) will Bürgermeister von Grünbach werden. Dort steht jetzt Ralf Kretschmann. Bei der Wahl am 5. November wird die Platzfrage entschieden. Bild: David Rötzschke/Archiv
Auerbach
Grünbach: Warum bei der Wahl ein Fraktionskollege den Bürgermeister herausfordert

Am 5. November findet in Grünbach die Bürgermeisterwahl statt. Amtsinhaber Ralf Kretschmann will Bürgermeister bleiben, Herausforderer Silvio Baumgarten will es erst noch werden. Er nennt Gründe.

Eine ungewohnte Situation für Ralf Kretschmann. Mit Wahlen kennt er sich zwar aus. Immerhin ist er schon zweimal zum Bürgermeister von Grünbach gewählt worden. 2009 trat er die Nachfolge von Manfred Strobel an, 2016 konnte er sein Amt verteidigen. Doch beide Male stand sein Name als einziger auf dem Stimmzettel. Ein Wahlergebnis von 97,6...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
3 min.
Nächste Bürgermeisterwahl im Vogtland steht an: Was man vor dem Kandidaten-Duell in Bergen wissen sollte
Günter Ackermann ist 2018 als Bürgermeister ins Bergener Rathaus eingezogen. Am 15. Juni wird ein Nachfolger gewählt.
Am 15. Juni wird in Bergen ein Nachfolger für den scheidenden Bürgermeister Günter Ackermann gewählt. Bei zwei Kandidaten wird ja zwansgläufig einer gewinnen. Und wenn doch nicht?
Gunter Niehus
01.06.2025
3 min.
Bürgermeisterwahl in Lengenfeld ist entschieden - Was der neue Rathauschef als erstes vorhat
Der neue Bürgermeister von Lengenfeld heißt Michael Heuck.
Gleich im ersten Wahlgang schaffte Michael Heuck die absolute Mehrheit. Die Wahlbeteiligung lag bei 52,8 Prozent. Was die Wahlverlierer zum Ergebnis sagen.
Gunter Niehus
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
10:20 Uhr
3 min.
Bahn: Generalsanierungen könnten deutlich länger dauern
Die Riedbahn ist die erste sanierte Strecke im Rahmen der sogenannten Generalsanierung. (Archivbild)
Bis 2030 wollte die Bahn Dutzende vielbefahrene Schienenkorridore umfassend sanieren. An dem Zeitplan gab es immer wieder Zweifel von Politik und Verbänden. Nun könnte es Anpassungen geben.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
10:20 Uhr
4 min.
Einstellung und Bellingham: BVB-Auftakt wirft Fragen auf
Jobe Bellingham konnte nach seiner Einwechslung wenig bewirken
Die Spieler selbstkritisch, der Trainer beschwichtigend: Das Beste am 0:0 gegen Fluminense zum Auftakt bei der Club-WM war das Ergebnis. Es bleibt die Frage, wie ernst der BVB das Turnier nimmt.
Carsten Lappe, dpa
Mehr Artikel