Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese fünf Frauen wollen als „Gemeinsam für Rodewisch“ in den Stadtrat (von links): Die Planerin Petra Denkinger (58), Buchhalterin Cornelia Wolf (35), Industriekauffrau Maxi Zelmer (41), Studentin Luisa-Sophie Wolf (22) und Landwirtschaftsmeisterin Tina Schürer (40).
Diese fünf Frauen wollen als „Gemeinsam für Rodewisch“ in den Stadtrat (von links): Die Planerin Petra Denkinger (58), Buchhalterin Cornelia Wolf (35), Industriekauffrau Maxi Zelmer (41), Studentin Luisa-Sophie Wolf (22) und Landwirtschaftsmeisterin Tina Schürer (40). Bild: Matthias Ditscherlein
Auerbach
Klare Ansage: Warum diese fünf Frauen in Rodewisch gemeinsam Politik machen wollen

„Gemeinsam für Rodewisch“ ist die erste rein weibliche Liste zur Stadtratswahl. Ein erstes Ziel hat das Quintett schon erreicht. Wie es frischen Wind in die Kommunalpolitik bringen will.

Es muss schon so was wie Bestimmung sein, dass sich ausgerechnet am Frauentag fünf Mädels finden und eine Idee haben. Im Rodewischer Stadtbüro kamen am 8. März Tina Schürer (40), Maxi Zelmer (41), Luisa-Sophie Wolf (22), Cornelia Wolf (35) und Petra Denkinger (58) zu dem Schluss: Wir kandidieren für den Rodewischer Stadtrat. Aus der Idee...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
3 min.
Beschäftigte sehen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sinken
EY-Studie: Beschäftigte sehen Wirtschaftsstandort Deutschland kritisch. (Symbolbild)
Glauben die Angestellten in Deutschland noch an den eigenen Wirtschaftsstandort? Eine Mehrheit sieht laut einer Umfrage eine gesunkene Wettbewerbsfähigkeit. Die Jüngeren sind etwas positiver gestimmt.
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
21.04.2025
2 min.
Branche kritisiert Hürden beim Photovoltaik-Ausbau
Das Leipziger Unternehmen EKD gehört zu den Anbietern, die Batteriespeicher in den Energiemarkt integrieren wollen. (Foto Produktion)
Auch in Sachsen wollen viele Menschen eigenen Solarstrom nutzen. Technisch ist vieles möglich. Aber es gebe zu viele Hürden, kritisieren Solarbranche und Wissenschaft.
09.04.2025
4 min.
Kann der Schatz aus Rodewisch die Burg Schönfels retten?
Die Burg Schönfels hat keine eigene, wertvolle Sammlung und könnte somit um Fördergelder kommen. Könnten die Scherben aus Rodewisch die Burg retten?
Das alte Gemäuer steckt in der Klemme: Ohne wertvolle Sammlung gibt es weniger Geld vom Kulturraum. Deshalb streckt Schönfels die Hand nach den Rodewischer Scherben aus. Was die Vogtländer dazu sagen.
Cornelia Henze
27.03.2025
5 min.
Rodewischer fragen nach: Was wird aus unseren Schätzen?
Museologe Felix Rossmann bei der Sichtung. der Sammlung, vorwiegend Spielzeug und Gebrauchsgegenstände aus der Weihnachtsschau.
Das Museum Göltzsch wird bald saniert und für die Landesgartenschau 2029 fit gemacht. Vorher wird das Depot geräumt. Wie Spezialisten vorgehen und was sie klarstellen: Das ist kein Restemarkt.
Cornelia Henze
Mehr Artikel