Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sabine Sommer und ihre Kinder Erik (7), Rosalie (4) und Anja (1) sind gerne zu Fuß - öfter auch barfuß - und per Bus unterwegs. Weil samstags das Rufbus-Taxi weggefallen ist, fühlt sich die Familie aus der Randsiedlung abgehängt. Auf das Auto will Sabine Sommer ungern umsteigen.
Sabine Sommer und ihre Kinder Erik (7), Rosalie (4) und Anja (1) sind gerne zu Fuß - öfter auch barfuß - und per Bus unterwegs. Weil samstags das Rufbus-Taxi weggefallen ist, fühlt sich die Familie aus der Randsiedlung abgehängt. Auf das Auto will Sabine Sommer ungern umsteigen. Bild: David Rötzschke
Auerbach
„Ohne Auto nichts wert“: Warum eine Familie aus dem Vogtland gezwungen ist, mit dem Auto zu fahren

Sabine Sommer fährt lieber Bus als Auto. Gründe gibt es viele dafür. Jetzt ist die dreifache Mutter aber angeschmiert, weil der Verkehrsverbund im Vogtland einen bestimmten Bus gestrichen hat.

„Es bleibt der bittere Nachgeschmack, dass man ohne Auto nichts wert ist“, kommentiert Sabine Sommer die jüngsten Sparmaßnahmen des Verkehrsverbundes Vogtland (VVV) innerhalb des Busnetzes. Konkret geht es der Rodewischerin um den Rufbus, der seit kurzem nicht mehr samstags in der Randsiedlung hält. Die 40-Jährige begründet, warum ihr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.01.2025
3 min.
Was der Ex-Schuldirektor erforscht hat: In diesen Königshäusern steckt Vogtland-DNA
Dr. Peter Weiß stellt diesen Freitag, 18.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Rodewisch sein Buch „Die heimliche Wiege der Könige" vor. Eine Vogtländerin ist die Urmutter etlicher Monarchen in Europa. Weiß hat die Stammbäume erforscht.
Ahnentafeln über Blaublütige gibt es viele. Aber keine, in deren Fokus die Stamm-Mutter des europäischen Hochadels steht. Die führt ins Land der Vögte, sagt Ex-Schuldirektor Peter Weiß.
Cornelia Henze
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
19:52 Uhr
2 min.
Schweriner SC gewinnt Titel nach Comeback-Sieg gegen Dresden
Trainer Felix Koslowski und die Schweriner Volleyballerinnen triumphierten nach einem 0:2-Satzrückstand.
Schwerin hat es vor eigenem Publikum in der Hand, im dritten Duell gegen den DSC die 13. Meisterschaft klarzumachen. Die Gäste sind anfangs klar besser, aber dem SSC gelingt eine furiose Aufholjagd.
20.03.2025
3 min.
Kinder-TV-Star Willi Weitzel erklärt Vogtländer zum Mutmacher: „Matthias bringt den Menschen popcornsüßes Gemeinschafts-Kino vor die Tür“
Willi Weitzel (links) und Matthias Ditscherlein am Kino-Bus. Willi schrieb eine Mutmach-Geschichte darüber.
Willi will’s wissen: Auch, wie es ist, mit einem Kino-Bus über Land zu fahren. Der Moderator schreibt über den freien Filmemacher aus Rodewisch aus einem bestimmten Grund.
Cornelia Henze
19:34 Uhr
2 min.
DEB-Auswahl gewinnt WM-Test mit NHL-Torhüter Grubauer
NHL-Torhüter Phillipp Grubauer blieb in seinem ersten WM-Test gegen Österreich ohne Gegentor.
Die Eishockey-Nationalmannschaft kommt zwei Wochen vor dem WM-Start immer besser in Schwung. Die Qualität im Kader wird in den kommenden Tagen nochmals deutlich gesteigert.
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
Mehr Artikel