Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sie stehen beim ersten Spatenstich schon mitten auf der Baustelle: Falkensteins Bürgermeister Marco Siegemund, Landrat Thomas Hennig, Minister Martin Dulig, Neustadts Bürgermeister Bert Blechschmidt, Landtagsabgeordneter Sören Voigt und Saskia Tietje vom Landesamt für Straßenbau (von links)
Sie stehen beim ersten Spatenstich schon mitten auf der Baustelle: Falkensteins Bürgermeister Marco Siegemund, Landrat Thomas Hennig, Minister Martin Dulig, Neustadts Bürgermeister Bert Blechschmidt, Landtagsabgeordneter Sören Voigt und Saskia Tietje vom Landesamt für Straßenbau (von links) Bild: Joachim Thoß
Auerbach
Ortsumfahrung Falkenstein: Erster Spatenstich - doch die Bagger sind längst da

Der Beginn für die Verlegung der S 303 bei Falkenstein hat am Montag mit einem symbolischen Spatenstich offiziell begonnen. Warum 3,9 Millionen Euro für einen Kilometer Straße nur teuer klingt.

Die Arbeiter hatten nicht auf die Politiker warten wollen. Am Montag waren Minister, Bürgermeister und Landrat für den ersten Spatenstich zur Verlegung der Straße S 303 westlich von Falkenstein angereist. Doch der Verlauf der neue Straße zeichnet sich jetzt schon auf ihrem kompletten Verlauf zwischen Kreisverkehr Siebenhitz und Ortseingang...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
14:11 Uhr
1 min.
Straßenbauer auf der B 175: Pleißentalklinik vom Sternplatz aus erreichbar
Wegen des Straßenbaus ab Ende März ist die Klinik nur noch vom Sternplatz aus erreichbar.
Die Verbindung zwischen Langenbernsdorf und Werdau ist ab Ende März dicht. Die Erneuerung der Fahrbahn steht an. Eine Herausforderung für Pendler.
Jochen Walther
05.12.2024
4 min.
Überraschung in Falkenstein: Neue Straße zur B 169 wird neun Monate früher fertig
Ab Freitagmittag kann der Verkehr auf der Dorfstädter Straße in Falkenstein wieder rollen. Neun Monate früher als geplant ist die Sanierung der Staatsstraße und die neue Anbindung an die Göltzschtalumgehung (B 169) fertig geworden.
Nach 18 Monaten Bauzeit wird die Dorfstädter Straße in Falkenstein für den Verkehr freigegeben. Eigentlich war der Bau bis September 2025 geplant. Warum es jetzt so schnell ging, und was genau gebaut wurde.
Florian Wunderlich
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
14:12 Uhr
1 min.
Hainichen: Polizei zieht Raser mit Porsche aus dem Verkehr
Zahlreiche Geschwindigkeitsübertretungen hat die Polizei bei einer Kontrolle auf der A 4 registriert.
Mit 166 Stundenkilometern bei erlaubten 100 war ein Porsche auf der A 4 unterwegs. Dem Fahrer droht nicht nur ein Bußgeld.
Freie Presse
27.02.2025
4 min.
Neuer Glanz für Falkenstein: Hier baut die Stadt in diesem Jahr
Bürgermeister Marco Siegemund verrät, wie es in diesem Jahr mit dem Großprojekt Bahnhofsanierung und den kleineren Vorhaben in Falkenstein weitergeht.
Die Sanierung des historischen Bahnhofs ist das Herzstück, doch nicht nur dort wird 2025 weiter gebaut. Die Liste an Vorhaben von Bürgermeister Marco Siegemund ist lang und geht über dieses Jahr hinaus.
Florian Wunderlich
Mehr Artikel