Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine der prägendsten Industriebrachen Plauens steht am Mühlgraben. Der Kreis plant den Abriss, um Platz fürs Textil-Technikum zu schaffen.
Eine der prägendsten Industriebrachen Plauens steht am Mühlgraben. Der Kreis plant den Abriss, um Platz fürs Textil-Technikum zu schaffen. Bild: Ellen Liebner
Oberes Vogtland
Abbruch als Startschuss für Millionenprojekt Textiltechnikum

Der Vogtlandkreis arbeitet daran, Plauen zur Top- Adresse der Textilausbildung zu machen. Zuerst braucht das Projekt Platz.

Lange Zeit war es ruhig um ein Projekt, das Plauen zum wichtigsten Ausbildungsort für Textilberufe in Ostdeutschland machen soll. Mit einem am Donnerstagabend einstimmig vom Wirtschaftsausschuss des Kreistages gefällten Beschluss ist alles wieder in Bewegung gekommen. Der Ausschuss beauftragte das Landratsamt, die finanziellen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:06 Uhr
2 min.
Deutscher U21 schmeckt der Erfolg: Von Burgern bis asiatisch
Lobt die Bedingungen vor Ort: Antonio Di Salvo am guten Trainingsplatz.
Burger nach dem Sieg gegen Tschechien, asiatisch nach dem England-Erfolg. Wie geht es bei der U21 nach dem Italien-Spiel weiter? Ein Gericht wird es sicher nicht geben.
04.06.2024
4 min.
Pläne für Top-Technikum in Plauen geplatzt: Vogtlandkreis und Textilverband müssen neu Anlauf nehmen
Ein „Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung“ oder ein Textiltechnikum in Plauen? Bislang ist nur das am Mühlgraben stehende Fabrikgebäude abgerissen worden. Tiefbauarbeiten sind dort im Gange. Im Hintergrund: das BSZ e.o.plauen.
Fünf Jahre nach der Ankündigung eines Kompetenzzentrums werden jetzt kleinere Brötchen gebacken. Es mangelt an Geld. Welche Möglichkeiten die Digitalisierung eröffnen soll.
Ulrich Riedel
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
06:13 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 21.06.2025
 1 Bilder
Ein Airbus A400M der Deutschen Luftwaffe rollt von der Landebahn am Flughafen Köln/Bonn an Frachtflugzeugen vorbei zum militärischen Bereich des Flughafens. Dies ist die erste von zwei Maschinen mit 64 deutschen Israel-Rückkehrern.
15.10.2024
4 min.
Geplanter Schulstandort in Plauen wird Gewerbegebiet
Bei Freigaben werden Bänder durchtrennt: Landrat Thomas Hennig (4. von rechts) und Plauens Baubürgermeisterin Kerstin Wolf (5. von rechts) im neuen Gewerbegebiet am Elsterufer zwischen Boulderhalle und Berufsschulzentrum e.o.plauen.
Eigentlich sollte am Elsterufer in Plauen ein Ausbildungszentrum der mitteldeutschen Textilwirtschaft entstehen. Am Dienstag wurden dort Flächen für Firmenansiedlungen freigegeben. Was geht da vor?
Swen Uhlig
Mehr Artikel