Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Was mit dem Akkordeon musikalisch alles möglich ist, zeigte im Rahmenprogramm 2017 des Klingenthaler Akkordeonwettbewerbes die Bryats-Band (Foto) aus der Ukraine in Gasthof zum Walfisch in Zwota und im Tanzcenter Gambrinus auf. Schon damals gab es auch Ideen für ein publikumswirksames Akkordeon-Festival.
Was mit dem Akkordeon musikalisch alles möglich ist, zeigte im Rahmenprogramm 2017 des Klingenthaler Akkordeonwettbewerbes die Bryats-Band (Foto) aus der Ukraine in Gasthof zum Walfisch in Zwota und im Tanzcenter Gambrinus auf. Schon damals gab es auch Ideen für ein publikumswirksames Akkordeon-Festival. Bild: Eckhard Sommer/Archiv
Oberes Vogtland
Akkordeonwettbewerb Klingenthal: Stefan Fraas macht sich für neues Konzept stark

Nach den Komplettabsagen für 2024 soll bei der Veranstaltung ab kommendem Jahr der Akkordeon-Nachwuchs im Mittelpunkt stehen. Der Generalmusikdirektor der Vogtland Philharmonie fungiert als Ideengeber.

Am 4. Mai diesen Jahres sollte in Klingenthal ursprünglich das Preisträgerkonzert des 61. Internationalen Akkordeonwettbewerbes stattfinden. Der Wettbewerb wurde im Frühjahr abgesagt, ebenso die Kleinen Tage der Harmonika, der Veranstaltung für den Nachwuchs. In der Musikwelt sorgten die Klingenthaler Entscheidungen für Aufsehen. Die Frage,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.07.2025
5 min.
Gallische Dörfer: Wie die Vogtland-Philharmonie mit neuem Dirigenten drohender Erosion trotzen will
Florian Ludwig ist der neue Chefdirigent der Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach.
Die Vogtland-Philharmonie ist das Einhorn unter den Orchestern: Ohne „Operndienste“ muss sich sie mit breit geöffneter Sinfonik ihr Publikum erhalten. In der aktuellen Einspardebatte ist das schwer.
Tim Hofmann
08.06.2025
5 min.
„Rock Classics“ an der Göltzschtalbrücke: Mehr als 5000 Besucher feiern ein großartiges Event - „Es war in diesem Jahr viel, viel geiler“
Was für eine Kulisse: die „Rock Classics" an der Göltzschtalbrücke.
Noch kurz vor dem Start schüttete es am Samstagabend im Vogtland aus dunklen Wolken. Doch dann verzog sich der Regen - und das Publikum erlebte vor traumhafter Kulisse einen Abend, den es nicht so schnell vergessen wird.
Petra Steps
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
17:35 Uhr
4 min.
Drei Jahrzehnte Leidenschaft: Wie diese drei Musiker der Stadtkapelle Oelsnitz ihre Heimat zum Klingen bringen
Torsten Rustler (links), Gert Tröger (Mitte) und Thomas Schuch sind die ältesten aktiven Mitglieder der Stadtkapelle Oelsnitz.
Torsten Rustler, Gert Tröger und Thomas Schuch sind als Musiker bei der Stadtkapelle Oelsnitz seit dem Gründungsjahr 1995 dabei. Wie wichtig ihnen die städtische Musikgruppe heute noch ist.
Christian Schubert
17:35 Uhr
4 min.
In Reichenbach tickt die Uhr: Wie geht es mit den Veranstaltungen im Kinderkaufhaus weiter?
Droht in Sachen Stadtmarketing im ehemaligen Kinderkaufhaus Reichenbach ab September zum Dauerzustand zu werden: „Wir haben geschlossen.“
Ende August dreht der Bund den Geldhahn zu. Fertige Lösungen liegen noch nicht vor. Welche neuen Örtlichkeiten kommen infrage? Können die „Flotte Lotte“ und der Gewerbeverein helfen?
Gerd Betka
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel