Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Verein Klassische Musik Adorf saniert das Trampeli-Haus. Dafür fließen die Erlöse eines Benefizkonzerts.
Der Verein Klassische Musik Adorf saniert das Trampeli-Haus. Dafür fließen die Erlöse eines Benefizkonzerts. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Benefizkonzert in Adorf bringt 2800 Euro ein

Kanadische Star-Pianistin Angela Hewitt spielte für Sanierung des Trampeli-Hauses.

Das Benefizkonzert der kanadischen Star-Pianistin Angela Hewitt in Adorf hat Erlöse von 2800 Euro für die Sanierung des Trampeli-Hauses am Adorfer Marktplatz eingebracht. Darüber hat der Vorsitzende des Vereins Klassische Musik Adorf, Wolf Matthias Friedrich, informiert. Nach seinen Worten wurden im Vorverkauf und an der Konzertkasse 2355 Euro...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:00 Uhr
2 min.
Attraktionen in Vogtland-Stadt: Warum so große Unterschiede bei der Familienkarte?
Das Modell des Paulusschlössls Markneukirchen im Klein-Vogtland in Adorf.
Im Adorfer Waldbad kostet das Familienticket 8 Euro, im benachbarten Klein-Vogtland/Botanischer Garten sind es bald 20 Euro. Das sorgt für Fragen im Stadtrat. Welche Antworten es darauf gibt.
Ronny Hager
07.03.2025
4 min.
Meldeamt völlig verwaist: Vogtländische Stadt geht drastischen Schritt
Antje Goßler ist Hauptamtsleiterin in der Stadtverwaltung Adorf.
Die Stadt Adorf sagt viele Termine von Bürgern bis 18. März ab oder verschiebt sie. Was die Gründe dafür sind, warum dieser Weg gewählt wurde - und was in dringenden Fällen wird.
Ronny Hager
16.03.2025
2 min.
Kimmich fühlte sich wie "ein Verkaufskandidat"
Trainer Kompany kann auch in der kommenden Saison weiter auf Anführer Kimmich setzen.
Joshua Kimmich spricht über seine nicht ganz einfache Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Und erklärt, warum er so lange mit der Unterschrift gezögert hat.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
16.03.2025
2 min.
Mehr Firmenpleiten in Sachsen – IHK sieht düstere Zukunft
Immer mehr Unternehmen in Sachsen müssen Insolvenz anmelden – eine Entwicklung, die sich bereits seit Jahren abzeichnet. (Symbolbild)
Mehr Pleiten, mehr Verzweiflung: In Sachsen stiegen die Insolvenzen zuletzt um fast 14 Prozent, besonders in Handel und Gastgewerbe. Die IHK warnt vor einer weiteren Verschärfung der Krise.
Mehr Artikel