Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Oberes Vogtland
Bescheidenes Schwammejahr im Vogtland

Zur letzten Exkursion in diesem Jahr war die Vogtländische Arbeitsgemeinschaft Mykologie in der Nähe von Landwüst unterwegs. Rund drei Dutzend Mitglieder und Pilzfreunde nahmen daran teil.

Pilzfreunde sind schon eine besondere Spezies. Wenn sie sich treffen, heißt es zur Begrüßung "Pilz heil!" und beim Abschied "Schwamm drüber!". Und manchmal muss man überlegen, ob es nicht Pilzlatein ist, wenn der Adorfer Lothar Roth gehäuftes Vorkommen von bestimmten Arten in sogenannten Hexenringen so erklärt: "Es wird überliefert, dass...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.10.2024
4 min.
Vornehme Hundsrute: Warum man sich bei diesem Pilz besser die Nase zuhalten sollte
Vornehme Hundsrute: zwar klein, schön anzuschauen, ungewöhnlich in Farbe und Form – aber ein wahrer Stinker.
Massenandrang herrschte beim Schwammetag in Magwitz. Umlagert waren rund 300 Pilzarten und Mitglieder der Vogtländischen Arbeitsgemeinschaft Mykologie. Einige Besucher hatten auch Pilzraritäten mitgebracht.
Eckhard Sommer
08:19 Uhr
5 min.
Faeser bricht Reise nach Damaskus wegen Terrorwarnung ab
Nancy Faeser (SPD), geschäftsführende Bundesministerin für Inneres und Heimat, und Gerhard Karner (ÖVP), Innenminister von Österreich, informieren in einem Hotel in Amman die Mitglieder ihrer Delegationen über den Abbruch ihrer Reise nach Damaskus.
Gemeinsam mit Österreichs Innenminister wollte Nancy Faeser nach Damaskus fliegen. Daraus wird nichts. Nach Hinweisen auf eine konkrete Bedrohung für westliche Delegationen endet ihre Reise in Amman.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
28.10.2024
3 min.
Pilz-Wahnsinn im Vogtland: 120 Arten in nur zwei Stunden entdeckt
Sieht aus wie verkohltes Holz, wächst an Birken, ist ungenießbar, gilt aber als Heilpilz: Schiefer Schillerporling.
Schon mal etwas vom Schiefer Schillerporling oder dem Weißen Polsterpilz gehört? Bei einer Pilztour in Landwüst förderten 70 Pilzfans eine riesige Vielfalt zutage.
Eckhard Sommer
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
08:22 Uhr
2 min.
Autoindustrie fordert umgehende Verhandlungen über Zölle
VDA-Präsidentin Hildegard Müller warnt vor erheblichen wirtschaftlichen Folgen der US-Zölle (Archivbild)
Mit den von Trump angekündigten Zöllen drohen der deutschen Autoindustrie schwere Folgen. Verbandspräsidentin Hildegard Müller warnt vor Auswirkungen auf Verbraucher und ruft zu Verhandlungen auf.
Mehr Artikel