Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Glockenfan Johnny Geipel bemüht sich um das Dreiklang-Geläut in der Dorfkirche Taltitz. Die große Bronzeglocke von 1582 hat es ihm besonders angetan. „Das ist so ein Schatz, den darf man eigentlich nur mit Handschuhen anfassen“, sagt der 16-Jährige aus Leubnitz.
Glockenfan Johnny Geipel bemüht sich um das Dreiklang-Geläut in der Dorfkirche Taltitz. Die große Bronzeglocke von 1582 hat es ihm besonders angetan. „Das ist so ein Schatz, den darf man eigentlich nur mit Handschuhen anfassen“, sagt der 16-Jährige aus Leubnitz. Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
Der Schatz von Taltitz muss ab Ostern schweigen: 16-jähriger Glockenfan macht sich für Sanierung stark

Am Ostersonntag ist das Bronzegeläut in der Dorfkirche vorerst letztmals zu hören. Sanierungsarbeiten an den Glocken und ihrem Umfeld sind nötig. Denn sonst könnte ein großes Unheil passieren.

Fast ehrfürchtig berührt Johnny Geipel die große Bronzeglocke in der Taltitzer Dorfkirche. „Das ist so ein Schatz, den darf man eigentlich nur mit Handschuhen anfassen“, sagt der 16-Jährige aus Leubnitz. Geipel, der Glocken dokumentiert, sammelt und den Youtube-Kanal Glockenfan Vogtland betreibt, kümmert sich auch um das Taltitzer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:40 Uhr
2 min.
Packende Generalprobe: Lichtenberger Fußballer drehen 0:2-Rückstand gegen Altmittweida
In der Fußball-Mittelsachsenliga hat der SVL ein starkes Comeback gefeiert. Auch in Langenau sahen die Zuschauer ein dramatisches Spiel.
Steffen Bauer, Kai Dittrich
08.07.2024
4 min.
Wo in Freiberg noch Glocken gegossen werden
Holger König (links, auf dem Podest) und Sven Kunze beim Glockenguss im Sächsischen Metallwerk in Freiberg. Die fertige Glocke wird einen Durchmesser von 78 Zentimetern haben und fast 300 Kilogramm wiegen. Die Firma an der Zuger Straße gehört zu den wenigen Unternehmen in Deutschland, die noch Glocken gießen.
Der Hilliger-Verein will die Jahrhunderte alte Tradition der Glockengießerfamilie Hilliger in der Silberstadt fortführen. In einer Firma an der Zuger Straße hat er dabei einen starken Partner.
Steffen Jankowski
18:30 Uhr
3 min.
Fußball-Sachsenklasse: Merkur Oelsnitz kann erst einmal durchatmen
Alexander Hartung (links) fährt dem Annaberger Lucas Walther in die Parade.
Die bessere Effizienz vor dem gegnerischen Tor hat dafür gesorgt, dass Merkur sein Heimspiel gegen den VfB Annaberg mit 2:1 für sich entschieden hat. Die gefährliche Tabellenregion rückt weiter weg.
Steffen Windisch
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
08.04.2024
5 min.
Die Glocken von Zethau schweigen noch immer
Karin Drechsel vom Kirchenvorstand in Zethau gehört zu den Organisatoren der Spendensammlung für die neuen Kirchenglocken.
In dem Dorf bei Mulda im Erzgebirge läuft derzeit eine Spendensammlung für ein neues Geläut. Drei Bronzeglocken sind geplant. Die Eisenhartgussglocken mussten Anfang 2022 stillgelegt werden.
Heike Hubricht
Mehr Artikel