Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Adorfer Rathaus wird es künftig keine SPD-Fraktion mehr geben. Die Partei hat in ihrer langjährigen Hochburg im oberen Vogtland keinen Wahlvorschlag für die Stadtratswahl am 9. Juni mehr eingereicht. Die bisherigen SPD-Stadträte treten für die neue Soziale Bürgerschaft Adorf an.
Im Adorfer Rathaus wird es künftig keine SPD-Fraktion mehr geben. Die Partei hat in ihrer langjährigen Hochburg im oberen Vogtland keinen Wahlvorschlag für die Stadtratswahl am 9. Juni mehr eingereicht. Die bisherigen SPD-Stadträte treten für die neue Soziale Bürgerschaft Adorf an. Bild: Christian Schubert/Archiv
Oberes Vogtland
Ende einer Sozi-Hochburg: Warum es im Adorfer Rathaus keine SPD-Fraktion mehr geben wird

Die bisherigen Stadträte der Sozialdemokraten treten zur Wahl am 9. Juni für eine neue Wählervereinigung an. Änderungen gibt es auch bei den Linken, und eine Partei reichte keinen Wahlvorschlag ein.

Wenn es eine Hochburg der Sozialdemokratie im oberen Vogtland gibt, dann ist das Adorf. Unter diesem Aspekt werden die Kommunalwahlen am 9. Juni ein ganz neues Kapitel aufschlagen. Die SPD, deren Mitglied Stadtoberhaupt Rico Schmidt ist und die mit Christian Heidan (im Amt 1990 bis 2004) den ersten Rathauschef nach dem politischen Umbruch stellte,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
23.03.2025
2 min.
Wenn Auto auf Reh und Wildschwein trifft: Mehr Wildunfälle in Mittelsachsen
Die Anzahl der Wildunfälle ist in Mittelsachsen gestiegen.
Bei Zusammenstößen mit Tieren auf der Fahrbahn sind in Mittelsachsen immer mehr Menschen verletzt worden. Auf einer Strecke im Landkreis häufen sich Unfälle auffällig.
Jan Leißner
13.03.2025
2 min.
Wer führt künftig die SPD Vogtland?
Ein Bild aus Wahlkampfzeiten: Saskia Feustel war in Oelsnitz mit Sozialministerin Petra Köpping unterwegs. Jetzt will sich Feustel zu Kreisverbandschefin der SPD wählen lassen.
Am Wochenende will die SPD Vogtland eine neue Führungsspitze für den Kreisverband wählen. Wirkt der innerparteiliche Streit noch nach?
Nicole Jähn
23.03.2025
2 min.
Nagelsmann: Kaputter Drucker und Vokabel-Zettel
Julian Nagelsmann kommen gute Ideen kurz vor dem Einschlafen.
Visualisierung ist eine bei Trainern beliebte Methode. Mit selbstgemachten Skizzen sollen Ziele sichtbar werden. Der Bundestrainer findet die Idee gut, berichtet aber von seinen praktischen Problemen.
17:30 Uhr
4 min.
Adorfs frühere Bürgermeisterin hält flammendes Plädoyer für neue Super-Kommune im Dreiländereck
Mariechen Bang (CDU) war sieben Jahre Bürgermeisterin von Adorf und ist Stadträtin in der Kleinstadt.
Bad Brambach, Bad Elster, Markneukirchen und Adorf sollten sich zusammenschließen, fordert CDU-Kommunalpolitikerin Mariechen Bang. Wie sie ihren Vorstoß begründet.
Ronny Hager
Mehr Artikel