Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frieder Jäckel und seine Frau Ramona in ihrem Oelsnitzer Geschäft. Das Unternehmen besteht seit 30 Jahren.
Frieder Jäckel und seine Frau Ramona in ihrem Oelsnitzer Geschäft. Das Unternehmen besteht seit 30 Jahren. Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
Fahrräder für 300 Mark hatten sie nie: So steuert ein Oelsnitzer Fahrradladen erfolgreich durch die Zeit

Frieder Jäckel feiert mit seinem Geschäft Pro Bike sein 30-Jähriges. Wie er den Wandel der Branche erlebt und welche persönliche Geschichte das Verhältnis zu Deutschlands Top-Hersteller Cube prägt.

Die Leidenschaft für den Sport stand am Anfang. Als Frieder Jäckel 1992 bei einem Bergzeitfahren Sachsens beste Radsport-Cracks hinter sich ließ, wirkte das für ihn wie ein Zündfunke. „Auf einen Schlag war ich Radsportler“, erinnert sich Jäckel. Und noch etwas verbindet der Oelsnitzer mit diesem Rennen, das auch für seinen beruflichen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
12:00 Uhr
1 min.
„Russian Speed Folk“ im Alten Gasometer
Musiker der Band 44 Leningrad bei einem Auftritt in Freiberg.
Mit einer Mischung aus Ska, Punk, Polka und Folklore will die Potsdamer Band 44 Leningrad den Saal des Alten Gasometers in Zwickau am Samstagabend zum Beben bringen.
Michael Brandenburg
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
31.01.2025
3 min.
Ulrich Lupart ist wieder da: Er führt jetzt „Die Weisen“ an
Erinnern an 35 Jahre Besetzung der SED-Kreisleitung Oelsnitz. Von links: AfD-Stadtrat Frank Burkhardt, Ulrich Lupart, Ex-Vizelandrätin Brunhilde Pflug mit ihrem Mann Alfred sowie Ex-Stadtrat Frieder Jäckel (AfD, zuletzt parteilos).
Am 30. Januar hat sich die Besetzung der SED-Kreisleitung Oelsnitz zum 35. Mal gejährt. Die kleine Gedenkfeier war zugleich der Start für das neue Betätigungsfeld des langjährigen Politikers.
Ronny Hager
12:00 Uhr
3 min.
Für Kunstinteressierte oder Comedy-Liebhaber: Die Highlights am Wochenende im Raum Stollberg
Das sächsische Urgestein Ede Sachsenmeyer tritt am Sonntag in Stollberg auf.
In Stollberg gastiert mit Ede Sachsenmeyer ein Urgestein des sächsischen Kabaretts. In Lugau und Burkhardtsdorf werden Kunstaustellungen eröffnet. Und das ist nicht alles.
Katrin Hofmann
03.02.2025
4 min.
Oelsnitzer Werkstätten liefern Ladenausstattung für Deutschlands größte Biomarktkette
Tobias Schilbach (links) von der Tischlerei der Werkstätten Obervogtland in Oelsnitz zeigt mit Mitarbeiter Mario Kohl (rechts) Multifunktionskisten aus Holz, die für die Biomarktkette Denns hergestellt werden.
Die Werkstätten Obervogtland haben sich als Allrounder in Sachen Holz einen guten Namen erarbeitet - bei Großkunden im ganzen Land wie auch bei Privatverbrauchern in der Region.
Tino Beyer
Mehr Artikel