Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trotz eines Hauchs von Eisenbahnromantik – das einstige Empfangsgebäude des Zwotentaler Bahnhofs wurde bereits im Dezember 2016 auf Beschluss des Schönecker Stadtrat offiziell als Brache eingestuft.
Trotz eines Hauchs von Eisenbahnromantik – das einstige Empfangsgebäude des Zwotentaler Bahnhofs wurde bereits im Dezember 2016 auf Beschluss des Schönecker Stadtrat offiziell als Brache eingestuft. Bild: Thorald Meisel/Archiv
Oberes Vogtland
Fahrt ins Leere? Was nach gut 20 Jahre von Investitionen und Plänen für die Eisenbahn im oberen Vogtland übrig blieb

Im Zuge der Expo 2000 in Hannover wurden Bahnhöfe umgestaltet und neue Haltepunkte in Schöneck und Muldenberg errichtet. Aber schon wenige Jahre später änderte sich die Verkehrspolitik.

Es waren Millionenbeträge an D-Mark, die im Zuge der Expo 2000 in Hannover allein im oberen Vogtland in die Infrastruktur der Eisenbahn flossen: 3,7 Millionen D-Mark in Schöneck in den Neubau eines Haltepunktes samt Lift am Ifa-Ferienpark, rund 1,85 Millionen D-Mark für den Umbau des ehemaligen Schönecker Bahnhofs zu einer Schnittstelle...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.06.2025
2 min.
Bahnsteig im Vogtland für Fahrgäste gesperrt: Extra-Tour mit Bus nötig
Am Gleis 2 am Bahnhof Zwotental (rechts) dürfen keine Fahrgäste mehr ein- und aussteigen.
Infrastruktur-Experten sehen Sicherheitsmängel: Auf Gleis 2 am Bahnhof Zwotental darf ab sofort nicht mehr ein- und ausgestiegen werden. Eine Behördenposse? Die Länderbahn fordert eine rasche Lösung.
Ronny Hager
28.05.2025
3 min.
Neue Ausstellung widmet sich der Eisenbahngeschichte im Oberen Vogtland
Geschichte ist Gegenwart: Dampflokfahrt auf der Strecke Adorf-Zwotental am Haltepunkt Gunzen.
Eine Ausstellung zum Thema „Bilder zur Bahn“ wird zurzeit im Mundart- und Erlebnisraum Zwota gezeigt. Sie widmet sich mit historischen Fotos und Dokumenten gleich drei Jubiläen.
Eckhard Sommer
17:15 Uhr
4 min.
Alles begann in einer Garage: Bei vogtländischem Sporthändler stehen Sport-Asse hinter dem Ladentisch
Franz Hopfmann stieg vor 19 Jahren ins Sportgeschäft seines Vaters ein. Vor 35 Jahren eröffnete der Senior-Chef den Laden an der Falkensteiner Schloßstraße.
Vor 35 Jahren eröffnete Volker Hopfmann in einer Garage seinen ersten Laden. Heute bietet das familiengeführte Unternehmen 11.000 Sportartikel an. Was Mitarbeiter schon selbst alles gerissen haben.
Thomas Voigt
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17:16 Uhr
5 min.
Gutachten sieht keinen Plagiatsverdacht bei Brosius-Gersdorf
Die Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf wehrt sich in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" gegen die Vorwürfe, die im Zusammenhang mit ihrer Nominierung als Bundesverfassungsrichterin gegen sie erhoben werden.
Die in der Union umstrittene SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik. Ihre Positionen seien teils falsch dargestellt worden. Zu einem anderen Vorwurf gibt es nun ein Gutachten.
Mehr Artikel