Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wo früher der Sächsisch-Bayerische Gasthof in Triebel stand, soll als Anbau ans Kulturhaus eine Mehrzweckhalle kommen. Bei Kosten von 300.000 Euro sucht die Gemeinde noch ein Förderprogramm.
Wo früher der Sächsisch-Bayerische Gasthof in Triebel stand, soll als Anbau ans Kulturhaus eine Mehrzweckhalle kommen. Bei Kosten von 300.000 Euro sucht die Gemeinde noch ein Förderprogramm. Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
Fragezeichen hinter geplanten Kulturhaus-Anbau in Triebel

Triebel will das Projekt dieses Jahr umsetzen, sucht aber dafür einen Fördertopf. Denn am Horizont stehen bereits die nächsten Großvorhaben.

Das Wort Mehrzweckhalle wabert seit Jahren durch Triebel. Nachdem der Standort als Anbau ans Kulturhaus feststeht, treibt die Gemeinde die Planung voran. Dass nach dem Bauhofanbau 2022 an der anderen Hausseite dieses Jahr der größere zweite folgt, ist aber längst nicht ausgemacht: Bei Gesamtkosten von 300.000 Euro ist die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:55 Uhr
3 min.
Sturzregen und Überflutungen: Was kommt da auf Sachsen zu?
Ein schmales Band mit Starkregen von West bis Ost über der Mitte Deutschlands sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf wetter.net für Donnerstag und Freitagvormittag voraus.
Im Harz und in Bayern haben schon Unwetter Straßen und Keller überflutet. Jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst vor massivem Dauerregen in der Mitte Deutschlands. Wie schlimm wird es in Sachsen?
Jürgen Becker
27.02.2025
1 min.
Nächster Ort im Vogtland legt sich mit Landesbehörde an
Udo Seeger (Freie Wähler Triebel) ist ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Triebel.
Nach den Angaben der Bevölkerungserhebung Zensus 2022 hat Triebel 39 Einwohner weniger als in den Unterlagen der Gemeinde. Die legt Widerspruch ein.
Ronny Hager
17:35 Uhr
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
27.02.2025
3 min.
„Nicht in Albanien solche Straßen“: Ort richtet klare Forderung an Vogtlandkreis
Der Zustand der vormaligen Kreisstraße Sachsgrün-Ottengrün ist in großen Teilen schlecht. Die Gemeinde Triebel fordert vom Kreis eine komplette Deckensanierung.
Triebel muss einen Teil der maroden bisherigen Kreisstraße Sachsgrün-Ottengrün übernehmen. Die Gemeinde besteht darauf, dass die Kreisbehörde an der Straße wesentlich mehr leistet als Reparaturen.
Ronny Hager
17:35 Uhr
4 min.
Er war Weltmeister und er war IM „Gerhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
Mehr Artikel