Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine der neuen Pluspunkte im Programm des 58. Internationalen Instrumentalwettbewerbs in Markneukirchen war der musikalische Frühschoppen auf dem Mittleren Markt, den der Neikirng-Verein organisierte.
Eine der neuen Pluspunkte im Programm des 58. Internationalen Instrumentalwettbewerbs in Markneukirchen war der musikalische Frühschoppen auf dem Mittleren Markt, den der Neikirng-Verein organisierte. Bild: Johannes Schmidt
Oberes Vogtland
Instrumentalwettbewerb Markneukirchen: Wenn Champions League auf Regionalliga trifft

Beim Instrumentalwettbewerb spielt Markneukirchen an der Weltspitze mit. Doch er ruht auf einem schmalen und bisweilen brüchigen Fundament. Wie geht's weiter?

Sie sind längst Legende, die Reden vom "großen Wettbewerb in der kleinen Stadt", an denen es auch zur 58. Auflage des Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen nicht mangelte. Aber es bleiben Fragen übrig: Wie kommen Stadt und Wettbewerb näher zusammen? Ist die zeitliche Überschneidung mit dem Akkordeonwettbewerb in Klingenthal...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.05.2025
4 min.
Ein Abend der besonderen Art: Musik und Emotionen beim Instrumentalwettbewerb in Markneukirchen
Das Sinfonieorchester und der Gymnasiums-Chor Markneukirchen musizierten unter der Leitung von Matthias Spindler.
Jubiläen laufen Gefahr, in Überschwang abzugleiten. Der 60. Internationale Instrumentalwettbewerb im Vogtland umschiffte das klug. Beobachtungen vom Auftakt.
Ronny Hager
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
18:45 Uhr
1 min.
Bayern testet gegen Olympique Lyon am 2. August
Spielte einst beim FC Bayern: Corentin Tolisso von Lyon.
Fast wären die Franzosen zwangsabgestiegen. Nun kommt der Sechste der vergangenen Saison zum Test zum FC Bayern.
19.05.2025
4 min.
Magische Musikmomente in Markneukirchen: Von Gipfelstürmern und Dauerläufern
Die 17-jährige Corina Deng (Violine, 1. Preis) riss das Publikum in der Musikhalle Markneukirchen zu Beifallsstürmen hin.
Die junge Geigerin Corina Deng setzte dem Jubiläums-Instrumentalwettbewerb in der Musikstadt die Krone auf. Doch der Glanz ist kein Selbstzweck - die Mühen dafür passieren abseits der großen Bühne.
Ronny Hager
18:45 Uhr
4 min.
"Echt nervig": Dreckiges Wasser sorgt bei WM für Ärger
Hier sollte heute Morgen eigentlich geschwommen werden.
Mitten in der Nacht wird das WM-Rennen der Freiwasserschwimmerinnen verschoben. Der ungewöhnliche Zeitpunkt sorgt für Kritik. Am nächsten Abend geht es mit schlechten Nachrichten weiter.
Thomas Eßer, dpa
Mehr Artikel