Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Sächsische Landtag war am Freitag Schauplatz von „Jugend debattiert“.
Der Sächsische Landtag war am Freitag Schauplatz von „Jugend debattiert“. Bild: Robert Michael/dpa
Oberes Vogtland
„Jugend debattiert“: Oelsnitzer Schülerin ist Finalistin im Landeswettbewerb

Lea Seidel lernt am Julius-Mosen-Gymnasium. Sie erhält nun ein fünftägiges Rhethorik-Training. Und dann geht es für sie zum Bundesausscheid.

Die Oelsnitzer Gymnasiastin Lea Seidel hat das Landesfinale des jährlichen Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am Freitag in Dresden gewonnen. Sie wurde von Kultusminister Christian Piwarz geehrt. Lea Seidel punktete in einer Debatte über die Kommunikation der sächsische Regierung. Dabei ging es um die Frage, ob diese ihre Auftritte in soziale...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:13 Uhr
2 min.
Spritpreise durch Krieg in Nahost weiter gestiegen
Tanken dürfte in den nächsten Tagen noch teurer werden. (Symbolbild)
Der Preis für Rohöl entscheidet maßgeblich darüber, was Autofahrer an der Tankstelle bezahlen. Seit dem Angriff Israels auf den Iran kennen die Preise nur eine Richtung.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
22.05.2025
4 min.
Warum Sachsens Kultusminister Clemens gegen ein Handyverbot an Grundschulen stimmte
Kultusminister Conrad Clemens (CDU) stimmte im Landtag gegen ein einheitliches Handyverbot an Grundschulen, BSW-Bildungspolitiker Lars Wurzler dafür.
Für ihren Antrag erhielt die BSW-Fraktion am Donnerstag zwar die Zustimmung der AfD-Abgeordneten und vom fraktionslosen Abgeordneten, aber das reichte nicht für die Mehrheit. Wie geht‘s nun weiter?
Tino Moritz
13.06.2025
3 min.
Immer wieder Probleme mit dem RE 6 nach Leipzig: Verkehrsverbund stellt der Mitteldeutschen Regiobahn ein Ultimatum
Seit Ende vorigen Jahres auf der Strecke Chemnitz–Leipzig im Einsatz: Doppelstockzug der MRB.
Auf der Strecke Chemnitz–Leipzig klemmt es seit Monaten. Die Züge sind nicht nur proppenvoll, es kommt auch oft zu Ausfällen. Der VMS verlangt von der MRB schnelle Maßnahmen – bereits ab Mittwoch.
Jan-Dirk Franke
16:15 Uhr
2 min.
Klassentreffen am Fichtelberg: Legendäre Sportler kehren zurück
Absolventen der Oberwiesenthaler Sportschule: Die Nordischen Kombinierer Ulrich Wehling, Eric Frenzel und Konrad Winkler (v.l.) 2017 bei einem Sommer-Grand-Prix in Oberwiesenthal.
Die Oberwiesenthaler Sportschule ist seit sechs Jahrzehnten eine Medaillenschmiede, die ihresgleichen sucht. Das wird im September gefeiert. Viele ehemalige Schüler haben sich schon angemeldet.
Sandra Häfner
07.06.2025
3 min.
Bundesweiter Spitzenverdienst: Warum angehende Lehrer an Sachsens Schulen inzwischen mehr als 3000 Euro brutto bekommen
Um Lehrer für den ländlichen Raum zu gewinnen, setzt Sachsen auf einen Sonderzuschlag für Referendare.
Wer als Referendar einen Sonderzuschlag kassieren will, muss sich indes verpflichten, auch nach dem Vorbereitungsdienst zumindest vorübergehend in einer Bedarfsregion zu unterrichten.
Tino Moritz
Mehr Artikel