Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Miniaturbauwerke wie das Adorfer Rathaus (rechts) und das Freiberger Tor sind im Klein-Vogtland zu sehen.
Miniaturbauwerke wie das Adorfer Rathaus (rechts) und das Freiberger Tor sind im Klein-Vogtland zu sehen. Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
Klein-Vogtland: Saisonstart in Adorf am Gründonnerstag

Die Miniaturschauanlage und der einzige Botanische Garten des Sächsischen Vogtlandes haben ab 28. März täglich geöffnet. Karsamstag ist Pflanzenbörse.

Die Winterpause ist vorbei: Wegen des im Kalender frühen Osterfestes öffnen in Adorf die Miniaturschauanlage Klein-Vogtland und der benachbarte einzige Botanische Garten des sächsischen Vogtlandes bereits am 28. März. Ab Gründonnerstag bis Ende Oktober können die Schauanlage und die Floren-Vielfalt täglich, von 10 bis 18 Uhr, besucht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:39 Uhr
3 min.
Weißes Haus spielt Chat-Panne herunter
Sprecherin Leavitt bemüht sich um eine politische Umdeutung des Vorfalls. (Archivbild)
Ein US-Journalist landet wohl versehentlich in einem Gruppenchat der Trump-Regierung – mitten in Gesprächen über einen Militärschlag. Sicherheitsexperten schlagen Alarm. Das Weiße Haus wiegelt ab.
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
07.03.2025
4 min.
Meldeamt völlig verwaist: Vogtländische Stadt geht drastischen Schritt
Antje Goßler ist Hauptamtsleiterin in der Stadtverwaltung Adorf.
Die Stadt Adorf sagt viele Termine von Bürgern bis 18. März ab oder verschiebt sie. Was die Gründe dafür sind, warum dieser Weg gewählt wurde - und was in dringenden Fällen wird.
Ronny Hager
15:35 Uhr
4 min.
Haare, Klatsch und harte Arbeit: DDR-Friseurinnen aus Oederan erzählen
Die früheren Kolleginnen in der PGH Figaro und Friseure Oederan erinnern sich an damals: Elke Schnitter (v. r.), Silvia Gamm, Carla Schischke und Christine Voigt.
Eine Sonderausstellung in Oederan erweckt Erinnerungen an das Frisörhandwerk in der DDR. Vier ehemalige Frisörinnen erzählen spannende Anekdoten von ihrer Zeit in hiesigen Salons.
Christof Heyden
11.03.2025
2 min.
Attraktionen in Vogtland-Stadt: Warum so große Unterschiede bei der Familienkarte?
Das Modell des Paulusschlössls Markneukirchen im Klein-Vogtland in Adorf.
Im Adorfer Waldbad kostet das Familienticket 8 Euro, im benachbarten Klein-Vogtland/Botanischer Garten sind es bald 20 Euro. Das sorgt für Fragen im Stadtrat. Welche Antworten es darauf gibt.
Ronny Hager
Mehr Artikel