Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Teil 1 der Broschüre zur Geschichte der Mundharmonika in Klingenthal.
Teil 1 der Broschüre zur Geschichte der Mundharmonika in Klingenthal. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland

Kleines Instrument ganz groß: Mundharmonika gibt wieder den Ton an

Zum Festival „Mundharmonika live“ erscheint erstmals eine Abhandlung über die gut 200-jährige Geschichte des Instruments in Klingenthal.

Pünktlich zum am Dienstag beginnenden Festival „Mundharmonika live“ legt der gleichnamige Verein erstmals eine Broschüre vor, in der die Geschichte der Mundharmonika in Klingenthal von 1823 bis 1929 behandelt wird. Die Mundharmonika gilt als 1821 von Friedrich Buschmann erfunden und kam offiziell 1829 ins Vogtland. Aber die Geschichte kennt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.01.2025
4 min.
Wochenend-Tipps im Vogtland: Michl Müller, Heino und Rockiges zum neuen Jahr
Den „Limbo of life“ tanzt Kabarettist Michl Müller am Sonntag, 19 Uhr im König-Albert-Theater Bad Elster.
Das Neujahrskonzert in Markneukirchen trägt eine besondere Note, in Bad Elster wird es schelmisch, melodisch und emotional - und zum Ausstellungs-Finale in Zwota kriminell.
Ronny Hager
08.01.2025
3 min.
Dieser Musiker aus dem Vogtland steht länger auf der Bühne als die Puhdys
Frieder Mosch aus Klingenthal ist seit 58 Jahren Musiker und seit 15 Jahren Alleinunterhalter.
Seit 58 Jahren macht Frieder Mosch (74) aus Klingenthal Musik. War er einst Teil von vielen in der Region bekannten Bands, so sorgt er seit 15 Jahren als Alleinunterhalter für gute Laune.
Eckhard Sommer
08:00 Uhr
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
15.01.2025
2 min.
Auftakt der Tarifrunde für Volksbanken
Gehaltstarifrunde für die Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland (Archivbild)
Auf dem Tisch liegt die Forderung nach einem deutlichen Gehaltsplus. Die Gewerkschaft DBV sieht sich durch jüngste Abschlüsse im Bankgewerbe bestärkt.
15.01.2025
3 min.
Brandregion Los Angeles "noch nicht ganz über den Berg"
Mehr als 17.000 Helfer sind gegen die Feuer in Südkalifornien im Einsatz.
Die schlimmsten Winde bleiben aus, doch die akute Feuergefahr in Südkalifornien ist weiterhin nicht gebannt.
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel