Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schüler und Schülerinnen, die 1963 in der Erweiterten Oberschule Oelsnitz das Abitur abgelegt hatten, trafen sich am Donnerstag - das Foto zeigt sie auf der Treppe, die zum Pausenhof führt - und tauschten Erinnerungen aus.
Schüler und Schülerinnen, die 1963 in der Erweiterten Oberschule Oelsnitz das Abitur abgelegt hatten, trafen sich am Donnerstag - das Foto zeigt sie auf der Treppe, die zum Pausenhof führt - und tauschten Erinnerungen aus. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Nach 60 Jahren: Diamant-Abiturienten der ehemaligen Erweiterten Oberschule treffen sich in Oelsnitz

15 Diamant-Abiturienten fanden den Weg in die Stadt und die Schule, die heute den Namen Julius-Mosen-Gymnasium trägt.

Oelsnitz Nachdem die 45 Schülerinnen und Schüler 1963 ihr Reifezeugnis stolz in der Hand hielten, schwärmten sie aus und gingen nach dem Abschluss der Erweiterten Oberschule ihre beruflichen Wege in der DDR. Aus den Augen verloren sie sich seitdem aber nie. „Bis zum 50. Jubiläum haben wir uns alle fünf Jahre getroffen, dann jedes Jahr“,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.11.2024
1 min.
60 Jahre nach dem Abi: Wie Absolventen von einst im Vogtland überrascht wurden
Schüler der Abiklasse 1964 der Erweiterten Oberschule Oelsnitz trafen sich zur 60-Jahr-Feier am Gymnasium.
Die Schüler der Jahrgänge 1960 bis 1964 schauten sich in ihrer alten Schule, dem heutigen Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz, um. Dabei blieb es nicht.
Ronny Hager
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
14.02.2025
2 min.
Schule im Vogtland: Firma kündigt die Essenausgabe - was nun?
Ab April übernimmt am Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz eine neue Firma die Essenausgabe.
Am Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz wird ab April übergangsweise eine neue Firma tätig, dann gibt es eine neue Ausschreibung. Die Auftragsvergabe führte im Stadtrat zu Nachfragen von Abgeordneten.
Ronny Hager
21.03.2025
3 min.
Ging "um die Welt": HSV und Werder fiebern auf Duell hin
Hamburgs Spielerinnen jubeln nach ihrem 2:0-Erfolg im Viertelfinale vor den eigenen Fans.
Die Fußballerinnen des HSV und von Werder treten vor einer Rekordkulisse gegeneinander an. Für das Pokal-Halbfinale hätten laut des HSV-Finanzvorstands noch viel mehr Tickets verkauft werden können.
21.03.2025
2 min.
Autoreparatur-Studie: Neue Ersatzteile schlecht fürs Klima
Ein Mechaniker schaut in einer Kfz-Werkstatt in den Radkasten eines Autos.
Deutschlands Autoversicherer klagen seit Jahren über die hohen Preise neuer Ersatzteile. Einer Studie zufolge sind gebrauchte Ersatzteile nicht nur günstiger, sondern auch viel besser fürs Klima.
Mehr Artikel