Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hannes Vereecke, Professor und Leiter des Studiengangs Musikinstrumentenbau in Markneukirchen, stellt zum Auftakt der Tagung in Markneukirchen am Donnerstag das Projekt Summer School Musikinstrumentenbau vor.
Hannes Vereecke, Professor und Leiter des Studiengangs Musikinstrumentenbau in Markneukirchen, stellt zum Auftakt der Tagung in Markneukirchen am Donnerstag das Projekt Summer School Musikinstrumentenbau vor. Bild: Helge Gerischer/WHZ
Oberes Vogtland
Tagung in Markneukirchen vereint Musikinstrumentenbauer und Forscher

An der Westsächsischen Hochschule findet von Donnerstag bis Sonntag eine Konferenz statt, die von Workshops begleitet wird. Dahinter steht das Projekt einer Summer School für Fachkräfte der Region.

Die Hürden zwischen Musikinstrumentenbau und Forschung abbauen - das ist in Markneukirchen seit Jahren ein Ziel des Bündnisses Imatech. Es kümmert sich darum, wie der Instrumentenbau bei Personal, Material und Technologien zukunftsfest gemacht werden kann. Ein Teil des Projekts ist eine Summer School, um die es am Donnerstag am Studiengang...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
1 min.
Neues Fachbuch: „Die deutsche Posaune im Vogtland“
Heidrun Eichler vom Förderverein mit den Autoren Mario Weller (rechts) und Enrico Weller.
Das Buch wurde als elfter Band im Rahmen der Reihe „Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst“ vom Musikinstrumenten-Museum, seinem Förderverein und dem Verein für mitteldeutsche Posaunengeschichte herausgegeben.
Eckhard Sommer
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
30.04.2025
3 min.
Von Dorffest bis Bahnjubiläum: 1. Mai im Raum Stollberg lockt mit zahlreichen Veranstaltungen
Am 1. Mai wird etwa in Auerbach ein Maibaum aufgestellt. In der Region gibt es an dem Tag viel zu erleben.
Das Erzgebirge soll am 1. Mai bestes Wetter bekommen – da lohnt es sich doppelt, die Veranstaltungen unter freiem Himmel zu genießen: Sonne auf der Haut, Getränk in der Hand und Musik im Ohr.
Katrin Hofmann, Michael Urbach
08.04.2025
2 min.
Kunstschaffende im Handwerk stellen sich im Vogtland vor
Zur Eröffnung der Sonderausstellung spielte Malin Kießling auf einer von ihr gebauten Harmonika.
Eine Sonderausstellung mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule Klingenthal und von Studentinnen und Studenten des Studiengangs Musikinstrumentenbau Markneukirchen wird zurzeit in Markneukirchen gezeigt.
Eckhard Sommer
30.04.2025
4 min.
Volles Programm am XXL-Wochenende im Vogtland: mit Hexenfeuer, Désirée Nick und Fest bei Vogtlandcamping
Im Vogtland lodern am Mittwochabend vielerorts die Höhenfeuer, oft auch als Besenbrennen oder Hexenfeuer bekannt.
Der Winter wird vielerorts symbolisch ausgetrieben, Wanderer und Wernesgrüner Schienenexpress starten in die Saison – und Jawa-Treffen in Rodewisch sowie Reinhold Messner in Plauen gibt es auch.
Ronny Hager
29.04.2025
4 min.
Touristen in Chemnitz: Warum Amerikaner gleich vier Wochen in der Kulturhauptstadt sind
Sueshan Malkasian und George Wolf aus Florida verbringen gerade vier Wochen in Chemnitz.
Ein Paar aus Florida hat sich viel Zeit zum Reisen genommen. Chemnitz entdeckt es nun mit einem besonderen Buch.
Jana Peters
Mehr Artikel