Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frieder Spitzner leitete viele Jahre die Vogtländische Literaturgesellschaft Julius Mosen und baute die Büchersammlung mit auf.
Frieder Spitzner leitete viele Jahre die Vogtländische Literaturgesellschaft Julius Mosen und baute die Büchersammlung mit auf. Bild: David Rötzschke
Oberes Vogtland
Tausend Bücher mit Bezug zum Vogtland: Vereinsschatz sucht neues Zuhause

Die Literaturgesellschaft Julius Mosen hat eine beeindruckende Sammlung aufgebaut. Der Verein löste sich aber zum Ende vorigen Jahres auf. Was wird nun aus den vielen Büchern?

Um die 500 Autoren hat die ehemalige Vogtländische Literaturgesellschaft Julius Mosen in ihrem Bestand. Etliche schreiben mit persönlichem Bezug zur Region, andere mit Abstand. Insgesamt umfasst die Vogtländische Büchersammlung Julius Mosen gut 1000 Publikationen aus der Zeit von 1990 bis 2020. Entsprechend viel Autobiografisches zum Thema...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
02.11.2024
4 min.
Dieser Mann ist der Rekord-Sänger eines legendären Chores im Vogtland
Eberhard Huster mit Chorleiter Ralf Fengler (links) bei der Verabschiedung aus dem Julius-Mosen-Chor Marieney nach 67 Jahren Mitgliedschaft.
So lange wie kein anderer Sänger gehörte Eberhard Huster (88) dem Julius-Mosen-Chor seines Heimatortes Marieney an. Jetzt hat er sich verabschiedet. Wie sieht er die Zukunft des Chores?
Ronny Hager
07.04.2025
5 min.
Ein Jahr nach TV-Ausstrahlung: Was bleibt vom Effekt der Vogtland-Serie?
Julia Hartmann spielte in der ZDF-Serie die feinfühlige Berliner Anwältin Mai. Ein Fall führte sie ins Vogtland.
Voriges Jahr flimmerte vor Ostern die Vogtland-Serie „Mandat für Mai“ im Abendprogramm des ZDF. Die Serie löste in der Region hitzige Debatten und Wut aus, aber auch die Hoffnung, dass Fans und damit mehr Touristen ins Vogtland pilgern. Was ist davon geblieben?
Nicole Jähn
09:02 Uhr
1 min.
Zahl der Brauereien schrumpft
Der schwindende Bierkonsum macht den Brauereien zu schaffen. (Symbolbild)
Die Vielfalt unter den Brauereien nimmt ab. Nach dem Höhepunkt im Vor-Corona-Jahr 2019 sinkt im Bierland Deutschland die Zahl der Braustätten. Das hat verschiedene Gründe.
09:06 Uhr
2 min.
Toter Papst nun in Kapelle aufgebahrt
Am Abend beteten Tausende auf dem Petersplatz für den toten Papst.
Jetzt beginnt das Abschiednehmen. Der Leichnam des katholischen Kirchenoberhaupts liegt in der Kapelle seiner Residenz. Vermutlich am Mittwoch wird er in den Petersdom überführt.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel