Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jörg Fischer, Leiter der Interessengemeinschaft Ur- und Frühgeschichte im Vogtland, ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Das Foto zeigt ihn bei einer Exkursion 2017 in Elsterberg.
Jörg Fischer, Leiter der Interessengemeinschaft Ur- und Frühgeschichte im Vogtland, ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Das Foto zeigt ihn bei einer Exkursion 2017 in Elsterberg. Bild: Ina Schaller/VVGVL
Oberes Vogtland

Trauer um einen versierten Erforscher vogtländischer Frühgeschichte

Ob Oelsnitz, Plauen oder viele andere Orte der Region: Jörg Fischer hat zu Burg- und Wallanlagen sowie Flurnamen im Vogtland geforscht. Die von ihm organisierten Veranstaltungen strahlten weit aus.

Es hätte kräftige Worte gehagelt, hätte Jörg Fischer von der jüngsten schweren Beschädigung des geschützten Bodendenkmals Schanze Voigtsberg erfahren. Doch der Plauener, der über diese und viele andere Wehranlagen der Region forschte, kann sich nicht mehr äußern: Nach schwerer Krankheit ist der langjährige Leiter der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.01.2025
4 min.
Ausgehtipps für erste Januar-Wochenende: Hier ist im Oberen Vogtland etwas los
Aufgewachsen im sächsischen Vogtland: Der Chansonsänger und Schauspieler Johannes Kirchberg kommt am Samstag als Musikkabarettist nach Bad Elster.
Am ersten Wochenende des Jahres wird es in einigen Orten mit Liedern zum Fest noch einmal weihnachtlich - und in Tirpersdorf und Oelsnitz enden besondere Ausstellungen.
Ronny Hager
06:00 Uhr
4 min.
Prozesshansel werden seltener - Klageneigung stark gesunken
Die Deutschen nehmen die Justiz seltener in Anspruch als früher, die Zahl der Zivilklagen ist stark gesunken.
Es wird weniger geklagt in Deutschland. Entspannt zurücklehnen kann sich die Justiz dennoch nicht. Die mitunter schwierige Finanzierung von Zivilklagen hat ein Geschäftsmodell hervorgebracht.
Carsten Hoefer, dpa
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
07:00 Uhr
6 min.
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Die Magensonde bleibt zur Sicherheit noch erhalten
Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.
Yuriko Wahl-Immel, dpa
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
30.10.2024
3 min.
Wasser marsch: Trinkwasserkanal für eines der letzten vogtländischen Brunndörfer
Anstoßen - natürlich mit Wasser aus Bad Brambach: Von links Zwav-Geschäftsführer Henning Scharch, Jörg Schmidt von der Firma Schmidt Bau, Kurort-Amtsverweser Torsten Schnurre und die CDU-Gemeinderäte Marco Gründel und Otto Fischer.
Seit vielen Jahren kämpften die Einwohner von Oberbrambach, Frauengrün und Kleedorf um den Anschluss ans öffentliche Netz. Das gelang in einer großen gemeinsamen Kraftanstrengung - nun wurde gefeiert.
Ronny Hager
Mehr Artikel