Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eberhard Glaß (rechts) mit Moritz Neubert (Mitte) und Christian Döppel von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
Eberhard Glaß (rechts) mit Moritz Neubert (Mitte) und Christian Döppel von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Trotz Insolvenz: Klingenthaler Akkordeonbauer forschen mit neuen Werkstoffen für ein leichteres Instrument

Durch Einsatz neuer Werkstoffe soll das Gewicht des Akkordeons reduziert werden. Die Weltmeister Akkordeon-Manufaktur ist bei dem Projekt Partner der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.

Auch mit 80 Jahren ist Eberhard Glaß noch ein gefragter Tüftler. Der Zwotaer gilt in der Akkordeonbranche als Fachmann mit einem riesengroßen Erfahrungsschatz, blieb aber oft bescheiden im Hintergrund. Aktuell ist er eingebunden in ein Projekt, mit dem das Gewicht das Akkordeons deutlich gesenkt werden soll. Am Dienstag waren dazu wieder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:36 Uhr
1 min.
Backhaus wird Braunschweig-Trainer
Neuer Trainer von Eintracht Braunschweig: Heiner Backhaus
Der niedersächsische Traditionsclub rettet sich spät. In der kommenden Saison soll es mit einem neuen Coach besser werden.
06.11.2024
4 min.
Insolvente Weltmeister Akkordeon Manufaktur in Klingenthal: Schließung oder Neustart?
Wochen der Wahrheit: Das Schild der Weltmeister Akkordeon Manufaktur in Klingenthal.
Für den Instrumentenhersteller aus dem Vogtland stehen richtungsweisende Entscheidungen an. Das ist der aktuelle Stand.
Tino Beyer
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
19:30 Uhr
5 min.
Als Trauzeugin einer Olympiasiegerin: Ex-Skilangläuferin aus Sayda träumt wieder von den Spielen
Im Mai wurde Anne Winkler (M.) von ihren Eltern besucht, die mit dem Fahrrad aus Sayda ins Allgäu kamen.
Anne Winkler steckt als angehende Schreinerin mitten in der Prüfungsphase in ihrem Leben nach dem Leistungssport. Die Olympischen Winterspiele in Italien könnten tatsächlich noch einmal Thema werden.
Robin Seidler
22.02.2025
4 min.
Injecta investiert in Klingenthal Millionensumme in neue Technik
Ein Blick in die Produktion bei Injecta: Steve Schulz (Produktions- und Technikleiter), René Oelschlägel (Leiter Fertigung) und Michael Wolf (Schichtführer/von links).
Der größte Arbeitgeber von Klingenthal macht sein Werk zukunftsfit. Was genau geplant ist und wie Injecta die aktuelle Lage beschreibt.
Tino Beyer
Mehr Artikel