Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für den Abbau der marode gewordenen hölzernen „Walknochen“ waren mehrere Helfer nötig. In der Werkstatt von Michael Herold (vorn) erfolgt derzeit der Nachbau. Zum Hammerspektakel am 1. Mai soll sie wieder an ihrem Platz stehen.
Für den Abbau der marode gewordenen hölzernen „Walknochen“ waren mehrere Helfer nötig. In der Werkstatt von Michael Herold (vorn) erfolgt derzeit der Nachbau. Zum Hammerspektakel am 1. Mai soll sie wieder an ihrem Platz stehen. Bild: Heiko Seemann
Oberes Vogtland
Warum dem Gasthof zum Walfisch in Zwota im Moment sein mächtiges Wahrzeichen fehlt

Die im Mai 2012 aufgestellten hölzernen Nachbauten der Walknochen werden derzeit erneuert. Deren bis 1798 zurück reichende Geschichte wird Thema beim Hammerspektakel am 1. Mai sein

Verschwunden sind derzeit am Gasthof zum Walfisch in Zwota die hölzernen Nachbildungen der legendären Walknochen, die seit 2012 an die traditionsreiche Geschichte des Gasthofs erinnern. Der Zahn der Zeit hatte dem Holz mächtig zugesetzt, vor wenigen Tagen erfolgte der Rückbau. In der Werkstatt von Michael Herold sind neue Nachbildungen schon...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.12.2024
5 min.
So interpretiert ein Gasthof im Vogtland das erzgebirgische Neunerlei
René Goram und seine Schwester Peggy haben beim Neunerlei im Gasthof Zum Wafisch in Zwota in der Weihnachtszeit alle Hände voll zu tun.
Neunerlei ist in der Weihnachtszeit ein traditionelles Gericht auf der Speisekarte im Gasthof Zum Walfisch Zwota. Was alles dazugehört und welche Bedeutung die Zutaten haben, erklärt der Chef des Hauses.
Eckhard Sommer
11:58 Uhr
3 min.
Mit Herz und Stimme: Waldbühne Zwota begeistert Theaterfans
Clara Hackbusch als Klara Hinzelmann und Christian Frank als Sigismund Sülzheimer.
Mit zwei Aufführungen des Singspiels „Im weißen Rössl“ hat das Ensemble Waldbühne Zwota am Wochenende auf der gleichnamigen Spielstätte das Publikum begeistert.
Eckhard Sommer
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
19:08 Uhr
5 min.
Schlussakkord eines Klassikweltstars: Alfred Brendel ist tot
Pianist Alfred Brendel war auch für seinen Humor bekannt. Als Autor schrieb er auch skurrile Gedichte.
Der Pianist Brendel verzückt sein Publikum weltweit in ausverkauften Häusern. Als Autor erfreut er die Leser mit klugen Analysen und Humor. Hustende Zuschauer nerven ihn. Nun ist er mit 94 gestorben.
Philip Dethlefs, dpa
19:11 Uhr
2 min.
Kommentar zur Altersgrenze bei sozialen medien: So wichtig wie Lesen lernen
Soll Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren der Umgang mit sozialen Medien untersagt werden? In der Politik wird darüber derzeit diskutiert.
Die Politik diskutiert über eine Altersbeschränkung bis 16 Jahre für die Nutzung sozialer Medien
Tobias Peter
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
Mehr Artikel