Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die 73,5 Meter hohen Doppeltürme der Oelsnitzer Jakobikirche - das Foto entstand am Montagmorgen vom Jahnteich aus - sind die höchsten Kirchtürme im Vogtland. Der Nordturm (links im Bild) ist in schlechtem Zustand. Neben einer Sanierung wurde auch ein Rückbau bis auf den Umgang erwogen.
Die 73,5 Meter hohen Doppeltürme der Oelsnitzer Jakobikirche - das Foto entstand am Montagmorgen vom Jahnteich aus - sind die höchsten Kirchtürme im Vogtland. Der Nordturm (links im Bild) ist in schlechtem Zustand. Neben einer Sanierung wurde auch ein Rückbau bis auf den Umgang erwogen. Bild: Tino Beyer
Oberes Vogtland
Wie Oelsnitzer den Nordturm der Jakobikirche retten wollen

Der stark sanierungsbedürftige Teil der Stadtkirche soll gemeinsam durch Stadt und Kirchgemeinde erhalten werden. Diesem Ziel dient ein Förderverein, der am 8. Februar gegründet werden soll.

Auf den Aufschrei folgt die Arbeit: Nachdem Mitte Oktober Gedanken für einen möglichen baubedingten Abriss des Nordturms der Jakobikirche in Oelsnitz für Aufregung sorgten, wird nun gemeinsam gehandelt. Am 8. Februar gründet sich in der Katharinenkirche ein Förderverein für den Erhalt des Nordturms der Jakobikirche. Darüber informierte der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
3 min.
„Zuzug“ für Innenstadt: Naturschützer locken Mauersegler im Vogtland zum Brüten
Mauersegler können in Oelsnitz künstliche Nisthilfen in der Innenstadt nutzen.
Der Abriss vieler Altbauten und die Sanierung von Gebäuden haben den Bestand der Vögel in Oelsnitz und Umgebung stark zurückgehen lassen. Doch es gibt Hilfe - auch durch Hausbesitzer in der Stadt.
Ronny Hager
12.03.2025
3 min.
Altkleider: Wo es in Oelsnitz und Umgebung neue Container gibt
Der Oelsnitzer OB Mario Horn (links) und Johanniter-Regionalvorstand Pierre Söllner.
Mit dem Rückzug des DRK-Kreisverbandes aus dem Altkleidersammeln hat die Stadt Oelsnitz eine neue Lösung gesucht. Die gibt es jetzt mit 16 Stellplätzen - auch in Eichigt, Bösenbrunn und Triebel.
Ronny Hager
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
21.03.2025
4 min.
Fünfjähriger Plauener ist an Blutkrebs erkrankt: Wie ein Wirt und seine Gäste dem Jungen einen besonderen Wunsch erfüllt haben
Blondschopf Laszlo mit seiner Mutter Josephine in der Klinik.
Laszlo ist erst fünf, doch sein Leben stand bereits auf der Kippe. Nun kämpft er sich in der Jenaer Uniklinik zurück. Mutter Josephine Barnkoth hat Hoffnung, dass ihr Sohn wieder gesund wird.
Sabine Schott
21.03.2025
3 min.
Nagelsmann und die Mathematik: "Gefährliches Ergebnis"
Der Mann des Abends: Leon Goretzka.
Nach dem fast schon historischen Sieg in Mailand geht die DFB-Auswahl klar im Vorteil ins entscheidende Rückspiel. Bundestrainer und Kapitän rufen einen zweiten Erfolg in Dortmund als Ziel aus.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel