Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit dem Musical „Das letzte Schiff“ aus der Feder des Rockmusikers Sting traf das Ensemble mit Intendant Dirk Löschner (3. von rechts, im hellen Poloshirt) den Nerv des Publikums. Denn auch Plauen hatte in der jüngeren Geschichte seinen „letzten Bus“ erlebt und seine „letzte Druckmaschine“ - Theater am Puls des Lebens.
Mit dem Musical „Das letzte Schiff“ aus der Feder des Rockmusikers Sting traf das Ensemble mit Intendant Dirk Löschner (3. von rechts, im hellen Poloshirt) den Nerv des Publikums. Denn auch Plauen hatte in der jüngeren Geschichte seinen „letzten Bus“ erlebt und seine „letzte Druckmaschine“ - Theater am Puls des Lebens. Bild: André Leischner
Plauen

Belegschaft physisch und psychisch am Limit: Bericht legt Probleme im Theater Plauen-Zwickau offen

Finanzprobleme lasten auf dem Mehrspartentheater, die Schere klafft angesichts der Kostenentwicklung immer weiter auseinander. Plauens Beteiligungsbericht beschreibt die Lage ungeschönt.

Wieder einmal ist die angespannte Finanzlage des Theaters Plauen-Zwickau in den Fokus der Politik gerückt. In beiden Städten reift die Erkenntnis, dass ihr gemeinsam jährlich bis 2028 aufgebrachter Zehn-Millionen-Euro-Zuschuss in einer Welt steigender Preise, anhaltender Inflation, fortdauernder Kriege und Krisen de facto von Jahr zur Jahr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.01.2025
4 min.
„Lieber schlechtere Straßen“: Mit diesen Argumenten kämpfen Plauener für ihr Theater
Alarmstufe Rot: Kann die Zukunft des Theaters gerettet werden?
Das Theater Plauen-Zwickau ist in Finanznot. In Kürze beginnen in den beiden Städten die Diskussionen darüber, wie es weitergeht. Theater-Fans nennen Gründe, warum das Haus erhalten werden muss.
Sabine Schott
11:52 Uhr
1 min.
HC Fraureuth in der Handball-Verbandsliga vor schweren Heimaufgaben
In der Handball-Verbandsliga haben es die Heimspiele des HC Fraureuth am Samstag ziemlich in sich.
Die Frauen bekommen es am Samstag mit dem Leipziger SV Südwest zu tun. Für die Männer steht das Duell mit der HSG Neudorf-Döbeln nicht unter den besten Vorzeichen.
Gerd Jüngling
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
11:48 Uhr
2 min.
Auf guten Start im Eisschnelllauf-Mekka folgt Sieg in Chemnitz
Nachdem er in Heerenveen Selbstbewusstsein tankte: Richard Ketzel sicherte sich in Chemnitz souverän den Landesmeistertitel im Mehrkampf der C2-Junioren.
Ihre Medaillensammlung erweitert haben am Wochenende die Nachwuchssportler des TSV. Sachsenmeister wurde dabei ein Vogtländer, der schon zuvor in Heerenveen Großes geleistet hatte.
Steffi Seifert
Von Lutz Behrens
3 min.
14.01.2025
3 min.
Ehrenpräsident des Plauener Theatervereins: „Die neue sächsische Staatsregierung ist aufgefordert, mehr Geld für die Theater bereitzustellen“
Meinung
Alarmstufe Rot: Das Plauener Theater steht vor einer ungewissen Zukunft.
Dem Theater Plauen-Zwickau droht die Insolvenz. Die Zukunft ist ungewiss. Der langjährige Chef des Plauener Theaterfördervereins erinnert: Diese Situation ist nicht vom Himmel gefallen. Hier erläutert er seine Standpunkte.
Lutz Behrens
Mehr Artikel