Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Blitzer an der Kreuzung Chamissostraße/Reißiger Straße führt die Liste an: Nirgendwo sonst in Plauen wurden im vergangenen Jahr mehr Rotlichtverstöße registriert.
Der Blitzer an der Kreuzung Chamissostraße/Reißiger Straße führt die Liste an: Nirgendwo sonst in Plauen wurden im vergangenen Jahr mehr Rotlichtverstöße registriert. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen
Blitzer-Bilanz in Plauen: Wo es Autofahrer am häufigsten erwischt

Plauen legt Zahlen für die Verkehrsüberwachung vor. An fast allen Anlagen ist der Gewöhnungseffekt zu beobachten, doch ausgerechnet der älteste Rotlichtblitzer hat häufiger ausgelöst als im Vorjahr.

Wie viel Geld hat die Stadt Plauen im vergangenen Jahr mit ihren Blitzern verdient?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
03.02.2025
4 min.
Warum Plauen neue Blitzer anschaffen will
Der Rotlichtblitzer an der Kreuzung Chamissostraße/Reißiger Straße löste im vergangenen Jahr knapp 1500 Mal aus und ist damit die ertragsstärkste Anlage dieser Art in Plauen.
Erst vor vier Jahren hatte das Rathaus an Kreuzungen in Plauen neue Überwachungsgeräte aufstellen lassen. Nun stehen die Standorte schon wieder auf dem Prüfstand. Was zu den Plänen bekannt ist.
Swen Uhlig
03.03.2025
3 min.
Kommt bald der erste stationäre Blitzer für Limbach-Oberfrohna?
Sebastian Meyer vom Ordnungsamt in Limbach-Oberfrohna mit einem mobilen Blitzgerät im Ortsteil Pleißa. Könnte die Große Kreisstadt bald einen stationären Blitzer bekommen?
Rund 64.000 Euro hat die Große Kreisstadt 2024 durch Tempoverstöße eingenommen. Bisher erfolgen die Kontrollen ausschließlich mobil. Doch die Stadt denkt auch über andere Möglichkeiten nach.
Julia Grunwald
21.03.2025
2 min.
Norris im Formel-1-Training in China klar vor Verstappen
Lando Norris geht erstmals als WM-Führender auf die Strecke.
Lando Norris dominiert zum Start auch in China. Nach seinem Auftaktsieg in Australien dreht der Brite wieder die schnellste Runde. Weltmeister Max Verstappen muss viel Rückstand aufholen.
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
21.03.2025
4 min.
Chemnitz sagt Nein zu weniger Bus und Bahn – doch es fehlt weiter an Geld
Obwohl in Chemnitz immer mehr Menschen mit Bus und Bahn unterwegs sind, sollte zuletzt das Fahrplanangebot wegen wachsender Probleme in der Finanzierung ausgedünnt werden. Doch der Stadtrat sagte Nein.
Der Stadtrat hat die zuletzt diskutierten Streichungen im Fahrplan der CVAG überraschend abgelehnt. Doch die Zukunft des Nahverkehrs in Chemnitz dürfte schon bald wieder Thema werden.
Michael Müller
Mehr Artikel