Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Forstwirtschaftsstudent Martin Größel (links) und Ruheständler Klaus Schür auf der Suche nach Borkenkäfern zwischen Tobertitz und Rößnitz. Revierförster Eric Specht (im Hintergrund) ist dankbar für die Hilfe.
Forstwirtschaftsstudent Martin Größel (links) und Ruheständler Klaus Schür auf der Suche nach Borkenkäfern zwischen Tobertitz und Rößnitz. Revierförster Eric Specht (im Hintergrund) ist dankbar für die Hilfe. Bild: Ellen Liebner (3)
Plauen
Borkenkäferbefall in vogtländischen Wäldern: Neuer Weg im Kampf gegen den Schädling

Trotz des nasskalten Frühlings gibt es keine Entwarnung. Der Sachsenforst setzt auf eine neue Strategie, um den Befall rechtzeitig zu entdecken.

Gemütliche Spaziergänge sind es nicht, zu denen sich Klaus Schür aufmacht. Bis zu vier, fünf Stunden ist der drahtige Plauener bei einer seiner Touren unterwegs, manchmal dreimal pro Woche. "Man läuft ja auch nicht entspannt die Wege entlang, sondern querfeldein, bergauf, bergab", erklärt Schür. Aber der Plauener ist gut ausgerüstet. Zum...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:14 Uhr
1 min.
Bitcoin steigt erstmals über 112.000 Dollar
Der Bitcoin ist die bekannteste und älteste Digitalwährung. (Archivbild)
Der Bitcoin-Kurs trat in den vergangenen Wochen auf der Stelle. Doch jetzt gibt es wieder ein Rekordhoch.
13.07.2024
4 min.
Warum sich der Borkenkäfer trotz Nässe in diesem Jahr im Vogtland rasant ausbreitet
Mathias Schmidt zeigt einen der befallenen Bäume.
Wo der Borkenkäfer an seinem unheilvollen Werk ist, kann man erkennen, auch wenn der Baum noch grün ausieht. Der Fachmann rät dann, schnell zu handeln - so wie in einem Waldstück bei Rosenbach.
Simone Zeh
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
23:08 Uhr
3 min.
Grandioses PSG-Kollektiv demütigt Real Madrid und Alonso
Pariser Machtdemonstration mit dem zweifachen Torschützen Fabián Ruiz.
Was war das denn? 39 Tage nach dem Champions-League-Triumph in München fegt Paris Saint-Germain bei der Club-WM wie ein Orkan über Real Madrid hinweg. Nach 24 Minuten heißt es 3:0 - rumms.
Klaus Bergmann, dpa
10.01.2025
4 min.
Augustusburg: Warum im Mörbitz-Wald eine Aufholjagd beginnt
Tilo Stoll leitet das rund 1300 Hektar große Staatsforstrevier Augustusburg bereits seit 2012. Es erstreckt sich vom Struthwald in Flöha bis zum Grünen Wald.
Bis April werden auf 60 Hektar Waldfläche Bäume gefällt. Nach fünf Jahren Kampf gegen Sturm- und Käfer-Schadholz markieren die Arbeiten für den Staatsforst eine Rückkehr zur Normalität.
Matthias Behrend
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel