Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Steffen Schmidt ist zertifizierter Pilzberater. Er verrät, wo man auch im Winter schmackhafte Pilze finden kann. Aber Vorsicht: Es wachsen auch giftige Exemplare.
Steffen Schmidt ist zertifizierter Pilzberater. Er verrät, wo man auch im Winter schmackhafte Pilze finden kann. Aber Vorsicht: Es wachsen auch giftige Exemplare. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Ein Pilzexperte aus dem Vogtland verrät: Warum sich die Suche nach Pilzen im Winter lohnt

Auch im Winter gibt es Pilze. Manche sind richtig schmackhaft. Was ein Experte aus dem Vogtland in diesen Tagen im Wald findet und was er in diesem Jahr noch vorhat.

Von Kindesbeinen an zieht es Steffen Schmidt in die vogtländischen Wälder. Oma und Opa entfachten in ihm früh das Pilzfieber. Heute ist er 56 Jahre alt, seit Herbst zertifizierter Pilzberater, baut eine Pilzschule im Vogtland auf und unternimmt von seinem Wohnort Syrau ausgedehnte Streifzüge durch die Natur.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:07 Uhr
2 min.
Trotz Haaland und Marmoush: City patzt gegen Hürzeler-Elf
Erling Haalands Elfmetertor ist ein historisches: Es war die 100. direkte Torbeteiligung für den Stürmer im 94. Premier-League-Spiel.
Englands Fußball-Meister kann sich gegen Brighton & Hove Albion auf seine beiden Top-Stürmer verlassen, verpasst aber einen Heimsieg. Haaland knackt eine magische Marke.
26.02.2025
2 min.
Pilzfund im winterlichen Erzgebirge: Diese Arten trotzen Schnee und Frost
Frank Demmler aus Lauter-Bernsbach hat Samtfußrüblinge bei Bockau gefunden.
Auch im Winter lassen sich frische Pilze sammeln. So trotzen Austernseitlinge und Samtfußrüblinge der Kälte. Doch dieses Jahr gibt es überraschend wenige davon, sagt ein Pilzexperte aus dem Erzgebirge.
Heike Mann
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
18:00 Uhr
3 min.
Knorr guckt zu: Handballer vorzeitig für EM qualifiziert
Julian Köster (M) kann seine Leistung im Vergleich zum Donnerstag steigern.
Es geht auch ohne Juri Knorr und Renars Uscins. Deutschlands Handballer besiegen Österreich und können für die EM planen. Das DHB-Team baut eine Serie aus.
Jordan Raza, dpa
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
Mehr Artikel