Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Fabrik soll nicht nur national, sondern auch international beworben werden.
Die Fabrik soll nicht nur national, sondern auch international beworben werden. Bild: Ö-Grafik
Plauen

„Fabrik der Fäden“ in Plauen wird abermals teurer - Manchem Stadtrat platzt der Kragen

In der jüngsten Stadtratssitzung wurden erneut 400.000 Euro Nachschlag gefordert. Diesmal für „vergessenen“ Ausstellungsbedarf.

Das Vertrauen in die „Fabrik der Fäden“ wackelt bei manchen Stadträten. Sie sind enttäuscht über die monetären Entwicklungen des künftigen Erlebnismuseums in der Elsteraue. Denn für „vergessene“ Ausstattung des Textilforums im Weisbachschen Haus sind am Dienstag 400.000 Euro Nachschlag beschlossen worden. „Das tut verdammt weh“,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
13.01.2025
3 min.
Weil sich Museen, Musikschule und Galerien finanziell nicht tragen: Stehen Plauens Kultureinrichtungen vor dem Aus?
Zur Nacht der Museen war die Fabrik der Fäden ein Publikumsmagnet. Doch fließt kein Fördergeld, hängt auch für die neue Vorzeigeeinrichtung in der Elsteraue die Zukunft am seidenen Faden.
Die Stadt Plauen plant für dieses Jahr mit Geldern, für die es noch kein grünes Licht gibt. Das stößt auf Kritik. Im Ernstfall drohen massive Konsequenzen.
Sabine Schott
18:09 Uhr
1 min.
Waldheim soll dauerhafte Asylunterkunft bekommen
Waldheim soll eine zentrale Asylunterkunft des Freistaates bekommen. (Symbolbild)
Je drei große Asylunterkünfte in den drei Regionen Chemnitz, Leipzig und Dresden - das sieht eine Strategie des Freistaates vor. Eine der Einrichtungen soll nach Waldheim kommen.
18:01 Uhr
3 min.
Tiktok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Wenige Tage vor dem drohenden Aus hatte Tiktok darauf gehofft, zumindest einen Aufschub vom Obersten Gericht der USA zu bekommen. (Archivbild)
Tiktok steuert nach einer Niederlage vor Gericht auf ein Aus in den USA zu - oder auch nicht. Die rechtliche Lage ist klar, aber niemand in Washington will, dass die Video-App am Sonntag verschwindet.
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
08.01.2025
4 min.
„Lieber schlechtere Straßen“: Mit diesen Argumenten kämpfen Plauener für ihr Theater
Alarmstufe Rot: Kann die Zukunft des Theaters gerettet werden?
Das Theater Plauen-Zwickau ist in Finanznot. In Kürze beginnen in den beiden Städten die Diskussionen darüber, wie es weitergeht. Theater-Fans nennen Gründe, warum das Haus erhalten werden muss.
Sabine Schott
Mehr Artikel