Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Ellen Liebner
Plauen
"Fabrik der Fäden": Pro und Kontra zum neuen Museum in Plauen

Das Museum hat allemal eine Chance verdient, sagt Sabine Schott. Als Plauenerin ist sie selbst gespannt darauf. Ulrich Riedel fragt indes: Kann sich eine notorisch klamme Kommune so etwas auf Dauer leisten?

Nun fruchtet die Museumswerbung also endlich. Besser spät als nie: Jetzt sprechen einen die Freunde von außerhalb an. Zumindest die aus Sachsen. In Zwickau wissen sie‘s. In Leipzig und in Dresden. Dass in Plauen ein neues, ein tolles Museum öffnen wird. Es hat zwar keiner eine Ahnung, um was es darin geht - "... irgendwas mit Fäden", doch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:17 Uhr
2 min.
Nach Felssturz: Zugang zu Staumauer in der Schweiz gesperrt
Rund 5.000 Kubikmeter Gestein haben sich nahe der Staumauer gelöst.
Es ist eine Touristenattraktion, die 285 Meter hohe Staumauer Grande Dixence im Kanton Wallis. Seit dem Wochenende bröckeln dort Felsen. Jetzt ergreifen die Behörden Vorsichtsmaßnahmen.
17.07.2025
4 min.
18-Jährige Praktikantin aus Österreich in Plauen: Wie sie einen Vogtländer anders auf die Stadt blicken lässt
Johanna Steurer aus Graz ist das erste Mal in Plauen.
Seine Praktikantin aus Graz hatte bisher Schwierigkeiten, in Plauen neue Leute kennenzulernen. Architekt Ronny Neumann ist auch dadurch auf einen Vorschlag für die Bildung im Vogtland gekommen.
Jonas Patzwaldt
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18:15 Uhr
2 min.
Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt
Ruth Chepngetich lief in Chicago als erste Frau einen Marathon unter 2:10 Stunden.
Im vorigen Herbst stürmt Ruth Chepngetich zu einem sensationellen Weltekord. Nun darf die Kenianerin vorläufig nicht mehr starten, ihr droht auch eine Sperre.
17.07.2025
4 min.
Supermärkte, Drogerie, Imbiss und Luxuswohnungen: Was kommt alles in das Simmel-Gebäude in der Chemnitzer City?
Peter Simmel will seinen neuen Markt am 30. September öffnen. „Wir haben noch nie eine angekündigte Eröffnung verschoben.“
Der 26. Markt wird auch das größte Gebäude von Peter Simmel. Neben seinem eigenen Supermarkt holt sich der Investor viele Mieter ins Haus. Noch zweieinhalb Monate bis zur Eröffnung.
Christian Mathea
04.07.2025
4 min.
Theaterturbulenzen in Plauen und Zwickau: Ex-Intendant Roland May äußert sich besorgt
Roland May organisiert am Schloßberg ein besonderes Open-Air-Event.
Im Ruhestand ist der Schauspieler und Regisseur mehr als ein kritischer Beobachter. Er inszeniert, schaut Sieben-Stunden-Vorstellungen und organisiert ein besonderes Event am Plauener Schloßberg.
Sabine Schott
Mehr Artikel