Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rabbiner Dannyel Morag legte mit Ruth Röcher, der Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Chemnitz, einen Kranz nieder.
Rabbiner Dannyel Morag legte mit Ruth Röcher, der Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Chemnitz, einen Kranz nieder. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Gedenken an Novemberpogrome in Plauen und an ein kleines jüdisches Mädchen: „Ich weiß nicht, was aus ihr geworden ist.“

Zur Kranzniederlegung am einstigen Standort der Synagoge wurde den 1938 von Nazis ermordeten jüdischen Einwohnern der Stadt gedacht. Dabei bewegte die Versammelten auch die Geschehnisse in Israel.

Jedes Jahr kommt Lieselotte Albert am 10. November an die Ecke an der Engelstraße, wo die Plauener Synagoge stand. Die zierliche Frau ist 90 Jahre alt. Fast zwei Stunden weicht sie trotz Regens keinen Millimeter, hört sich die Reden der Offiziellen an und schaut zu, wie sie Kränze im Gedenken an die jüdischen Bürger der Stadt niederlegen, die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
18:00 Uhr
3 min.
„Mit so einem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: Über 2000 Gäste beim Stadt- und Haldenfest in Brand-Erbisdorf
 14 Bilder
Die Organisatoren gaben alles, das Wetter spielte mit und die Gäste kamen zuhauf: Das Traditionsfest in Brand-Erbisdorf erlebte gute Tage.
Wieland Josch
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
16.07.2025
3 min.
Es kann losgehen: Bauarbeiten für neuen Plauener Gedenkort an der früheren Synagoge können beginnen
Diese Mauer der früheren Plauener Synagoge soll zu einem Gedenkort werden.
Die Stadt Plauen will eine über lange Zeit vergessene Mauer der in der Pogromnacht vernichteten Synagoge in der Engelstraße sichern. Was sich dort jetzt tun soll.
Daniela Hommel-Kreißl
29.06.2025
19 min.
Hitlers treuer Helfer: Aufstieg und Untergang des Chemnitzer NS-Oberbürgermeisters Walter Schmidt
Schmidt 1938 in seinem Dienstzimmer im Chemnitzer Rathaus.
Vom Herrenmenschen zum Sträfling. Lange Zeit lagen Leben und Tod des einstigen Stadtoberhauptes im Dunkeln. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse. Vor 75 Jahren stand der SA-Mann in Waldheim vor Gericht.
Erik Kiwitter
18:00 Uhr
5 min.
Parkfest in Hainichen: Julia schießt den Vogel ab (vielleicht nächstes Jahr)
Freie-Presse-Redakteurin Julia Czaja macht den Selbstversuch und versucht, den Vogel zu treffen.
Ein majestätischer Holzvogel entzieht sich dem perfekten Schuss. Beim Freien Vogelschießen beim Parkfest in Hainichen erweisen sich die Treffer kniffliger als gedacht. Jedenfalls für die Redakteurin.
Julia Czaja
Mehr Artikel