Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Blick in die spektakuläre Dreifeldhalle des Lessing-Gymnasiums Plauen: Die Zimmerleute Alexander Muchenberger, Lothar Baumgartner, Peter Schurian und Hendrik Pfeffinger (von links) erwiesen sich beim Richtfest als standfest und kälteresistent.
Ein Blick in die spektakuläre Dreifeldhalle des Lessing-Gymnasiums Plauen: Die Zimmerleute Alexander Muchenberger, Lothar Baumgartner, Peter Schurian und Hendrik Pfeffinger (von links) erwiesen sich beim Richtfest als standfest und kälteresistent. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Misstöne stören Wohlklänge beim Richtfest: Droht Plauens neuer Superhalle eine Namensposse?

Am Lessing-Gymnasium entsteht die größte und modernste Sporthalle Südwestsachsens. Das Projekt liegt im Zeitplan. Warum der Vogtlandkreis beim Richtfest nicht Flagge gezeigt hat.

Petrus hatte es scheinbar gut gemeint, als er am Dienstagvormittag beim Richtfest der Dreifeldsporthalle des Plauener Lessing-Gymnasiums Sonnenstrahlen durch das Gerippe des Dachstuhls blitzen ließ. Bauleute, geladene Gäste und die versammelte Plauener Stadtspitze lauschten im eiskalten Betonkörper dem zauberhaften Gesang des Gymnasiums-Chors...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.06.2025
3 min.
Theaterfreunde aus Plauen und Zwickau fordern von den Städten mehr Einsatz für Erhalt ihrer Häuser: „Wir müssen laut werden“
Übergabe der Unterschriftenlisten durch die Theater-Spitzen an OB Zenner (2. von links).
24.669 online gesammelte Unterschriften sollen den Verhandlungen zur Zukunft des Theaters Plauen-Zwickau Rückenwind verleihen. Doch bei der öffentlichen Übergabe kommt es zum Disput zwischen Fördervereinschef Grimm und Plauens OB Zenner.
Ulrich Riedel
13:00 Uhr
4 min.
Premiere an der Koberbachtalsperre in Langenhessen: Fischadler zieht erstmals Nachwuchs auf
Mit dem Bau von Nisthilfen hat es funktioniert: Jens Hering von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Zwickau mit dem jungen Fischadler.
Ein Jungvogel, zwei Ringe und eine große Mission: Vogelkundler der Region wollen einer gefährdeten Art helfen – und hoffen auf ein kleines Wunder für den Artenschutz.
Ramona Schwabe
13:00 Uhr
1 min.
Strom in Dorfchemnitz wird abgeschaltet: Das ist der Grund
Mitnetz informiert über Einschränkungen bei der Stromversorgung.
Einige Haushalte im Ort müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Wer ist betroffen und wie lang wird es dauern?
Eva-Maria Hommel
13.07.2025
3 min.
Coronahilfe-Rückzahlungen: Vogtland-Landrat und Plauener OB machen sich für Betroffene stark
Landrat Hennig (rechts) und Plauens OB Zenner sind sich in Sachen Coronahilfe einig.
Landrat Hennig warnt vor neu aufkommenden Existenznöten. OB Zenner hinterfragt den Verwaltungsaufwand. Beide erwarten, dass Dresden den Konflikt wirksam entschärft.
Ulrich Riedel
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel