Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ex-IG-Metall-Chef Stefan Kademann (links) und Gewerkschafter Marcus Galle kritisieren Plauens Stadtoberhaupt für seine Äußerungen beim Jahresempfang: „Den Schuss nicht gehört.“
Ex-IG-Metall-Chef Stefan Kademann (links) und Gewerkschafter Marcus Galle kritisieren Plauens Stadtoberhaupt für seine Äußerungen beim Jahresempfang: „Den Schuss nicht gehört.“ Bild: Ellen Liebner
Plauen
Nach umstrittenen Aussagen zur Arbeitsmoral erntet Plauens Oberbürgermeister Kritik: „Weiß er eigentlich, wovon er redet?“

Beim Jahresempfang hatte Plauens Stadtoberhaupt Steffen Zenner die gewerkschaftlichen Forderungen nach einer Vier-Tage-Woche getadelt. Die Reaktionen von Verdi und IG Metall sind einmütig.

Beim Jahresempfang der Stadt Plauen Mitte April hatte Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) die Arbeitsmoral einiger Zeitgenossen angeprangert. "Ich verstehe nicht, warum der Arbeitsbegriff und Leistungswillen mittlerweile so negativ besetzt werden", so Zenner damals wörtlich. Das Ziel, etwas erreichen zu wollen, Wertschätzung und Bestätigung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
07:00 Uhr
4 min.
Schokoladen-Festival „Eurobean“ kommt nach Chemnitz: 50 Manufakturen aus 22 Ländern und Schoki ohne Ende
Bei Patrick Walter dreht sich alles um Schokolade.
Anfang August verwandelt sich das Industriemuseum in eine riesige Schokoladen-Manufaktur. Vorab verrät der Veranstalter, was geplant ist, wie Schokolade professionell verkostet wird und ob auch Fans von Milchschokolade zufrieden nach Hause gehen werden.
Denise Märkisch
17:19 Uhr
3 min.
Coronahilfe-Rückzahlungen: Vogtland-Landrat und Plauener OB machen sich für Betroffene stark
Landrat Hennig (rechts) und Plauens OB Zenner sind sich in Sachen Coronahilfe einig.
Landrat Hennig warnt vor neu aufkommenden Existenznöten. OB Zenner hinterfragt den Verwaltungsaufwand. Beide erwarten, dass Dresden den Konflikt wirksam entschärft.
Ulrich Riedel
07:00 Uhr
1 min.
Schweizerinnen gegen Spanien: Bern will durchfeiern
Nächster Festtag der Schweizer Fans in Bern.
Die Schweizer Fußballerinnen müssen im Viertelfinale der Europameisterschaft ausgerechnet gegen Spanien ran. Bern fiebert auf die Partie hin - und hebt die Sperrstunde auf.
27.06.2025
3 min.
Plauener Stadträte lehnen Geldspende für Jugendfeuerwehr ab - auf Empfehlung des Oberbürgermeisters
Jugendfeuerwehr-Wettbewerb in Plauen (im Jahr 2022): Stadträte haben jetzt eine Geldspende für die Nachwuchs-Brandbekämpfer abgelehnt.
Einstimmig haben die Mitglieder des Plauener Finanzausschusses die Annahme einer Geldspende verweigert. Die Rathausspitze wolle damit den möglichen Verdacht einer Einflussnahme ausräumen, so das Stadtoberhaupt.
Swen Uhlig
Mehr Artikel