Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Weisbachsche Haus in Plauen entstand ab 1775 als Kattundruckerei. Seit Sonntag ist das Gebäude als "Fabrik der Fäden" für Besucher wieder geöffnet.
Das Weisbachsche Haus in Plauen entstand ab 1775 als Kattundruckerei. Seit Sonntag ist das Gebäude als "Fabrik der Fäden" für Besucher wieder geöffnet. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Plauen

„National bedeutsame Kultureinrichtung“: Bundestagsvizepräsidentin Magwas stellt „Fabrik der Fäden“ in eine Reihe mit Hamburger Kunsthalle

Zur Eröffnung des neuen Textilmuseums in der Plauener Elsteraue formuliert die gebürtige Vogtländerin und CDU-Bundestagsabgeordnete Visionen für das Haus.

Einen Ort zum Lachen und Staunen wünscht sich Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) mit der neuen „Fabrik der Fäden“ in der Plauener Elsteraue. Einen Ort für Kindergeburtstage, After-Work-Partys, Seniorentreffs und internationale Gäste. Diese Vision formulierte Magwas vor 270 geladenen Gästen zur offiziellen Eröffnung der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:40 Uhr
4 min.
Viele Unfälle und Flugausfälle wegen Glatteises
Ein Kleinwagen ist bei Straßenglätte im westlichen Sauerland in einen Graben gerutscht.
Frost hat am Morgen in Teilen Deutschlands für erhebliche Verkehrsprobleme gesorgt - allein in Baden-Württemberg wurden über 260 Unfälle gemeldet. In Bayern starben mindestens zwei Menschen.
06:16 Uhr
2 min.
Gefrierender Regen in Sachsen: Hier wird es heute glatt
Update
Neben Autofahrern müssen auch Fußgänger am Abend in Südwestsachsen aufpassen.
Autofahrer und Fußgänger müssen auch am Mittwoch im Freistaat umsichtig sein: Es wird erneut glatt. Ein Überblick.
Jürgen Becker, Patrick Hyslop
09:42 Uhr
2 min.
Wildlachs oder Zuchtlachs? Das sind die Unterschiede
Lachs ist der Lieblingsfisch der Deutschen - meist ist es Zuchtlachs, der auf dem Teller landet.
Der Lachs ist die Fischart, die die Deutschen am liebsten essen. Doch Lachs ist nicht gleich Lachs. Was ist was und wie schmeckt es? Ein Überblick.
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
03.12.2024
3 min.
Will die Stadt Plauen das Weisbachsche Haus verkaufen?
Neben der Fabrik der Fäden gehört auch ein noch unsanierter Gebäudeteil zum Weisbachschen Haus. Immer wieder ploppen dazu Spekulationen auf.
Seit Multimillionär Rainer Gläß das Skigebiet am Fichtelberg kaufte, köcheln in der Elsteraue Gerüchte. Was die Rathausspitze zu Spekulationen über mögliche Verkäufe in Plauen sagt.
Nicole Jähn
13.11.2024
4 min.
Ein Jahr Fabrik der Fäden in Plauen: So fällt die Bilanz aus
Ein Jahr Fabrik der Fäden in Plauen: Das wurde am Dienstagabend bei einer After-Work-Party gefeiert.
30.000 Besucher wurden seit Eröffnung des Erlebnismuseums im November 2023 in der Elsteraue gezählt. Das sind mehr als geplant. Doch reichen sie für eine Einrichtung aus, die eine nationale Bedeutung haben soll?
Sabine Schott
Mehr Artikel