Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die neue Kampagne „Kluge Köpfe“ wirbt auf einer Straßenbahn in Nürnberg um Fachkräfte für das Vogtland.
Die neue Kampagne „Kluge Köpfe“ wirbt auf einer Straßenbahn in Nürnberg um Fachkräfte für das Vogtland. Bild: Landratsamt Vogtlandkreis
Plauen
Neue Image-Kampagne klebt an Straßenbahn: Vogtland will in Nürnberg und Frankfurt Top-Leute abwerben

Günstiger Wohnraum, Natur vor der Tür, gute Jobs und Kita-Plätze: Das Vogtland als lebenswerte Region bekannt machen, ist das Ziel einer neuen Aktion im Ringen um Fachkräfte. Wie viel dafür ausgegeben wird und was es bringen soll.

„Kluge Köpfe“ will der Vogtlandkreis im Großraum Nürnberg sowie in Frankfurt am Main finden. Eine neue Imagekampagne wirbt auf Großplakaten und einer beklebten Nürnberger Straßenbahn für Jobs und den Umzug für ein Leben im Vogtland. Denn während die Metropolregion in Franken weiter wächst und Mainhattan sowieso boomt, schrumpft das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:05 Uhr
3 min.
Warum die Straßenbahn jetzt pink durch Plauen rollt
Zu ihrer Jungfernfahrt rollte die Bahn durch Plauen - mit Hinweisen auf Bildungsangebote.
Plauens Straßenbahn trägt ein neues Kleid: in pink und mit Verweisen auf die Bildungsangebote im Vogtlandkreis. Am Montag hatte die frisch beklebte Bahn ihren ersten Auftritt in der Öffentlichkeit.
Claudia Bodenschatz
13:41 Uhr
3 min.
CDU-Politikerin Klöckner zur Bundestagspräsidentin gewählt
Jetzt im zweithöchsten Staatsamt - CDU-Politikerin Klöckner zur Bundestagspräsidentin gewählt.
Julia Klöckner hat schon eine lange politische Karriere hinter sich. Nun übernimmt sie das protokollarisch zweithöchste Amt im Staat - und das in schwierigen Zeiten.
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
13:39 Uhr
1 min.
Washingtons zweite Gesprächsrunde mit Kiew in Riad beendet
Ein Hotel in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad dient als Ort für Gespräche zwischen Unterhändlern aus den USA und der Ukraine. (Archivbild)
Die USA wollen zwischen Russland und der Ukraine eine Waffenruhe vermitteln. In der saudi-arabischen Hauptstadt Riad fanden nun weitere Gespräche zwischen Amerikanern und Ukrainern statt.
24.03.2025
4 min.
Zu wenige Highlights? In welchem Bereich das Vogtland eine Aufholjagd starten will: „Wir wollen ganz nach vorne“
Die Göltzschtalbrücke ist eines der Alleinstellungsmerkmale des Vogtlandes.
Die Vogtländer lieben ihre Heimat, zeigt eine Umfrage. Vor allem der Tourismus verbessere das Bild der Region nach außen. Doch bei der Bekanntheit des Vogtlandes ist noch Luft nach oben. Woran das liegt.
Florian Wunderlich
Mehr Artikel