Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gert Müller (links) und Ulrich Franke an dem Grabstein, der die Nachforschungen über Ferdinand Mohr ins Rollen brachte.
Gert Müller (links) und Ulrich Franke an dem Grabstein, der die Nachforschungen über Ferdinand Mohr ins Rollen brachte. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Plauener Ehrenbürger berichtet über den Entdecker der Dobenau

Ein Vortrag am Freitag, 13. Oktober, beleuchtet Leben und Wirken des Seefahrers und Heimatforschers Ferdinand Mohr. Auslöser für Nachforschungen dazu war ein geheimnisvoller Grabstein.

Wer sich mit der Plauener Geschichte befasst, für den ist der Name Ferdinand Mohr durchaus ein Begriff: Der 1834 geborene und 1929 gestorbene Plauener verfasste mehrere Bücher und Texte, in denen er nicht nur aus seinem Leben berichtete, sondern auch die Historie der Stadt unter die Lupe nahm. Im Büchlein „Plauen in der guten alten Zeit“...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
02.06.2025
4 min.
Mit der Simson unterwegs auf der „Route des Ostens“: Was dieser Plauener auf einer Reise entlang der früheren F 96 mit dem Moped erlebte
Stefan Schumann blickte bei seinem Vortrag auf die Reise mit seiner „Simme" auf der F 96 von Zittau nach Saßnitz zurück.
Der Vogtländer Stefan Schumann ist die ehemalige F 96 zwischen Zittau und Saßnitz mit dem Moped abgefahren. In einer Reisereportage erzählte er jetzt von seinen Erlebnissen.
Thomas Voigt
12:41 Uhr
1 min.
Mann stoppt betrunkenen Autofahrer im Landkreis Bautzen
Ein Mann stoppte einen betrunkenen Autofahrer. Die Polizei bedankte sich für das umsichtige Verhalten, hieß es. (Symbolbild)
Ein Auto fährt auf der Bundesstraße 97 in Schlangenlinien – ein Zeuge greift ein und will den betrunkenen Fahrer stoppen.
14.06.2025
4 min.
Sehenswertes im Plauener Malzhaus: Hier sind vogtländische Talsperren die Stars
Galeristin Steffi Müller-Klug beim Ausstellungsaufbau. Die Arbeit vor ihr stammt aus der Feder von Martin Schmitt und ist eine Leihgabe des Vogtlandmuseums.
Was wäre das Vogtland ohne seine Stauseen. Einen interessanten Blick darauf gibt es ab Samstag in Plauen.
Peter Albrecht
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
12:42 Uhr
3 min.
Luxusjacht "Bayesian" aus dem Meer geborgen
 Mithilfe von Spezialkränen wurde zunächst die 56 Meter lange Segeljacht aus rund 50 Metern Tiefe angehoben.
Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.
Mehr Artikel