Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Noch bis zum 16. Mai ist im Plauener Stadtarchiv die Gastausstellung des Archivs der Leopoldina zu sehen. Im Bild: Manuel Friedel und Kristin Helmig.
Noch bis zum 16. Mai ist im Plauener Stadtarchiv die Gastausstellung des Archivs der Leopoldina zu sehen. Im Bild: Manuel Friedel und Kristin Helmig. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Plauener Stadtarchiv poliert seine historischen Schätze auf

Am Tag der Archive am Samstag können sich geschichtlich interessierte Vogtländer im Plauener Stadtarchiv an der Herrenstraße ein Auge holen. Neben wertvollen Urkunden liegt eine reichhaltige Bildersammlung aus, die fast nichts vermissen lässt.

Von 10 bis 16 Uhr besteht am Samstag die seltene Gelegenheit, auch ohne vorherigen Antrag in die reichhaltige Sammlung des Stadtarchivs zu schauen und darin einige Schätze zu entdecken. Zu den wertvollsten Stücken gehören jahrhundertealte Urkunden aus Pergament, die im vorigen Jahr dank eines Förderprogrammes des Freistaates Sachsen zur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
08:03 Uhr
2 min.
Medien: Müller sagt Cincinnati und Florenz ab
Sondiert den Markt für seinen Wechsel: Bayern Münchens Thomas Müller.
Wohin wechselt Thomas Müller? Darüber wird seit der Verkündung der Trennung vom FC Bayern nach Saisonende spekuliert. Ein Club aus den USA und einer aus Italien können von der Liste gestrichen werden.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
14.04.2025
3 min.
Stadt Plauen im Vogtland tauscht alle Ortsschilder aus: Großer Stolz auf Titel als Hochschulstadt
Geschenk der Vogtländer an Ministerpräsident Michael Kretschmer (3. von links): das erste Ortsschild.
Mit Übergabe einer Urkunde durch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer darf sich Plauen nun auch offiziell Hochschulstadt nennen. Die nächsten Ziele sind schon abgesteckt.
Uwe Selbmann
08:00 Uhr
6 min.
Zusammen gegen die Landflucht: Wohlhausen im Vogtland kämpft für seine Jugend
Romy Böttcher liebt ihr Dorf im Vogtland. Sie setzt sich dafür ein, dass es lebenswert bleibt.
Dörfer in Südwestsachsen verlieren immer mehr Einwohner. Die Wohlhausener haben noch nicht aufgegeben. Romy Böttcher setzt sich dafür ein, dass die Jugend bleibt.
Alexandra Engert
09.04.2025
5 min.
Flächendeckende Bombardierung Plauens im April 1945: „Es sind ganze Stadtquartiere abgebrannt“
Blick in die Plauener Forststraße nach der Bombardierung der Stadt.
14 Mal haben die Alliierten Plauen bombardiert. Die stärksten Zerstörungen gab es im April vor 80 Jahren. Die Bilanz: erschütternd.
Peter Albrecht
Mehr Artikel