Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das idyllisch gelegene Hermann-Vogel-Haus bei Krebes in der Gemeinde Weischlitz ist ab 1. April wieder geöffnet.
Das idyllisch gelegene Hermann-Vogel-Haus bei Krebes in der Gemeinde Weischlitz ist ab 1. April wieder geöffnet. Bild: Simone zeh
Plauen
Saisonstart und Ostereiersuche: Hermann-Vogel-Haus in Krebes ab April wieder offen

Was die Besucher der beliebten Touristeneinrichtung unweit von Plauen in diesem Jahr erwartet.

Nach der Winterpause öffnet das Hermann-Vogel-Haus in Krebes am 1. April ab 10 Uhr wieder seine Türen für Besucher. Die Dauerausstellung im einstigen Wohnhaus des spätromantischen Zeichners und Illustrators Hermann Vogel (1854-1921) gibt Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
05.02.2025
4 min.
Bangen um Plauener Kultureinrichtungen: „Die Mitarbeiter machen einen guten Job“
Die Vogtlandbibliothek an der Neundorfer Straße beschreibt der Kulturbetrieb als Erfolgsmodell: Knapp 900 Neuanmeldungen hat es dort im Vorjahr gegeben.
Stehen Museen, Musikschule und Bibliothek auf der Kippe? Das Rathaus hat erst auf Drängen der Stadträte Zahlen herausgerückt. Viele wünschen sich künftig mehr Transparenz.
Sabine Schott
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sandy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
27.03.2025
1 min.
Breitband: Teile von Königsfeld und Rochlitz werden fitgemacht
In der Region Königsfeld und Rochlitz stehen Arbeiten für das schnelle Internet an.
In Seupahn starten die Arbeiten in der nächsten Woche. Sie bringen Straßensperrungen mit sich.
Franziska Bernhardt-Muth
27.03.2025
5 min.
Wenn der Großbrand im Volksgut Obermylau 1951 keine Ruhe lässt: „Es war Rache“
Nach 74 Jahren am Tatort. Autor Günter Hofmann (rechts) und Heimatforscher Wolf-Dieter Seifert. Vom Volksgut Obermylau ist mittlerweile nur noch das Gutshaus übrig.
Das Feuer in der Nähe der Göltzschtalbrücke war damals das Gesprächsthema. Über die Hintergründe wurde kaum etwas öffentlich - erst 74 Jahre danach kommt die ganze Wahrheit ans Licht.
Gerd Möckel
12.02.2025
4 min.
Besucherrekord in den Plauener Museen: „51.000 Gäste sind schon eine Hausnummer“
Auch das romantische Hermann-Vogel-Haus in Krebes gehört zu den Plauener Museen. Es erfreute sich bei Besuchern großer Beliebtheit. Zu Ostern wird es dort wieder Veranstaltungen geben.
Trotz Preiserhöhung und geänderter Öffnungszeiten kamen im Vorjahr viel mehr Neugierige als sonst. Zugpferd war die neue Fabrik der Fäden. Auf dem Erfolg ausruhen wollen sich die Macher nicht. Im Gegenteil, sie wollen die Zahlen übertrumpfen.
Sabine Schott
Mehr Artikel