Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Um diese Kreuzung geht es: Die Verbindungsstraße zwischen Oberlosa und Unterlosa quert auch die B 92. Das Land fürchtet um den Verkehrsfluss auf der Bundesstraße und fordert die Stadt Plauen auf, die Kreuzung zu schließen.
Um diese Kreuzung geht es: Die Verbindungsstraße zwischen Oberlosa und Unterlosa quert auch die B 92. Das Land fürchtet um den Verkehrsfluss auf der Bundesstraße und fordert die Stadt Plauen auf, die Kreuzung zu schließen. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen
Streit eskaliert: Land zwingt Stadt Plauen zur Schließung einer Kreuzung

Der Freistaat hat die Kommune ultimativ aufgefordert, eine Zufahrt zur Bundesstraße 92 in Oberlosa dichtzumachen - unter Androhung disziplinarrechtlicher Konsequenzen für die Rathausspitze.

Mit betroffenen Mienen haben Vertreter der Plauener Stadtverwaltung am Montag im Bauausschuss des Stadtrates die Zuspitzung im Konflikt um die Bundesstraße 92 öffentlich gemacht. Die Landesregierung fordert die Kommune ultimativ auf, eine der Zufahrten nahe dem Ortsteil Oberlosa zu schließen. Anderenfalls werden Vertretern der Rathausspitze...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
5 min.
Hauskauf: Mit diesen 5 Tipps sparen Sie Grunderwerbsteuer
Eigentum erworben? Allein mit dem Kaufpreis ist es nicht getan. Der Fiskus möchte auch Grunderwerbsteuer sehen.
Die Grunderwerbsteuer ist ein großer Zusatzposten beim Immobilienkauf: Sie kann bis zu 6,5 Prozent des Kaufpreises betragen - muss sie aber nicht. Wie Käuferinnen und Käufer die Steuerlast senken.
Jörg Wiebking, dpa
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
15.07.2025
2 min.
Instapaper tritt in Pockets Fußstapfen
Seit dem 8. Juli ist Schluss: Leseratten, die sich mit Pocket "Vorräte" auf die Seite geschaufelt hatten, müssen sich umorientieren.
Mozillas Bookmark-App Pocket ist Geschichte. Wer mit der Anwendung intensiv Seiten gesammelt und gelesen hat, wird sie vermissen - und könnte es mit dieser Alternative probieren.
27.06.2025
3 min.
Plauener Stadträte lehnen Geldspende für Jugendfeuerwehr ab - auf Empfehlung des Oberbürgermeisters
Jugendfeuerwehr-Wettbewerb in Plauen (im Jahr 2022): Stadträte haben jetzt eine Geldspende für die Nachwuchs-Brandbekämpfer abgelehnt.
Einstimmig haben die Mitglieder des Plauener Finanzausschusses die Annahme einer Geldspende verweigert. Die Rathausspitze wolle damit den möglichen Verdacht einer Einflussnahme ausräumen, so das Stadtoberhaupt.
Swen Uhlig
04.07.2025
5 min.
Riesiger Solarpark im Vogtland geplant: Jetzt sprechen betroffene Anwohner des Plauener Ortsteils
Das Unterlosaer Ehepaar Stefan Körner und Ramona Meyer vor bisher (fast) unberührter Landschaft. Auf dem Grünland und weiteren vielen Hektaren soll ein Solarpark entstehen.
Im beschaulichen Unterlosa am Rande Plauens sorgt ein geplanter Solarpark für Unruhe. Anwohner Stefan Körner sieht Natur und Dorfbild in Gefahr. Die Einwohner sind zum Widerspruch entschlossen. Eine Bürgerinitiative ist in Gründung.
Sabine Schott
12.07.2025
4 min.
Chemnitzer Anime-Convention „ShiroCo“ bricht Besucherrekord schon am Samstag
Ein Großteil der Gäste kam in Kostümen. Meist als Charakter ihrer Lieblingsserie oder ihres Lieblingscomputerspiels. Hier aus dem Spiel „Honkai: Star Rail“.
Die dritte Auflage der Convention war am Samstag noch besser besucht als erwartet. Gegen Mittag musste ein vorübergehender Einlassstopp verhängt werden. Die Schlange der Fans reichte durch den ganzen Stadthallenpark.
Erik Anke
Mehr Artikel