Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese Archivfoto aus dem Jahr 2005 zeigt ein Festkleid, das um 1900 hergestellt wurde. Dieses Kleid ähnelt dem, das zur Weltausstellung in Paris 1900 gezeigt wurde. Es ist aus Tüllstickerei mit applizierter Ätzspitze gearbeitet.
Diese Archivfoto aus dem Jahr 2005 zeigt ein Festkleid, das um 1900 hergestellt wurde. Dieses Kleid ähnelt dem, das zur Weltausstellung in Paris 1900 gezeigt wurde. Es ist aus Tüllstickerei mit applizierter Ätzspitze gearbeitet. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen
Vergängliches Exponat: Ghost Dress ist der Star im neuen Plauener Textilmuseum

Noch 2 Tage: Der Countdown für die „Fabrik der Fäden“ läuft. Am 12. November öffnet die neue Spitzen-Erlebniswelt in der Elsteraue. Was ein Kleid mit der Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 zu tun hatte.

Es muss traumhaft schön gewesen sein, dieses tüllbestickte Kleid, für das die Stadt Plauen vor exakt 123 Jahren eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung, der heutigen Expo, bekommen hat. Obwohl das edel designte Kleidungsstück nicht mehr existiert, nur noch wenige unscharfe Fotografien davon vorhanden sind, wird das estnische...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
2 min.
Ehrung für Ehrenamt im Erzgebirge: „Schwarzenberger Edelweiß“ soll im Festjahr wieder verliehen werden
So sieht sie aus, die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“ der Stadt.
Nicht das derzeit blühende „Edelweiß“, sondern eine aus Silber gefertigte Ehrennadel soll vergeben werden. Bis 31. August sind Vorschläge gefragt.
Beate Kindt-Matuschek
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
28.06.2025
6 min.
Plauener Nacht der Museen: Das sind die schönsten Bilder
 17 Bilder
Anziehungspunkt war in seinem zweiten Museumsnacht-Jahr Plauens neues Textilmuseum, die Fabrik der Fäden im Weisbachschen Haus.
„Solche Abende versöhnen mich mit Plauen“, rief eine Besucherin begeistert aus. Wenn die Menschen plötzlich entspannt und alle freundlich zueinander sind und die Vielfalt ihrer Stadt genießen können, ist Museumsnacht in Plauen. Warum das Event trotzdem immer schwerer zu stemmen ist.
Sabine Schott
23.05.2025
4 min.
Plauens Rathauschef auf 24-Stunden-Dienstreise in Paris: Was hat das eigentlich gekostet, Herr Oberbürgermeister?
Nicht im Louvre, aber nah dran präsentieren sich Sachsen und das Vogtland derzeit.
Einen Tag war Plauens OB Steffen Zenner jetzt in Frankreichs Hauptstadt. Grund: In einem Einkaufszentrum am Louvre wurde eine Ausstellung eröffnet. Im Nachgang der Reise kommen Fragen auf.
Sabine Schott
11:00 Uhr
2 min.
Ausstellung in Chemnitz würdigt die Spielzeuggestalterin Renate Müller aus Sonneberg
Rupfentiere und -objekte, Entwürfe, Modelle und Schnitte, mit denen die Designerin arbeitet, werden ab 12. Juli im Wasserschloß Klaffenbach gezeigt.
Galina Pönitz
Mehr Artikel