Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wer Holz verbrennen will, muss es vorher spalten. Ulrike Hoyer aus Wohlhausen hat es beim Holztag im Museum Eubabrunn vorgemacht.
Wer Holz verbrennen will, muss es vorher spalten. Ulrike Hoyer aus Wohlhausen hat es beim Holztag im Museum Eubabrunn vorgemacht. Bild: Eckhard Sommer
Plauen
Vogtländer sind heiß auf Holz: Nachfrage nach Brennstoff steigt

Der Holztag im Museum Eubabrunn war schon immer eine gefragte Veranstaltung. Mit der Energiekrise erfährt das Thema Holz auch nicht-museal neue Aufmerksamkeit.

Wann immer der Holztag im Museum Eubabrunn stattfinden kann, dann ist er ein Besuchermagnet. So groß allerdings wie am Sonntag war der Andrang schon lange nicht mehr: Parkplatznotstand, Schlangen von Wartenden vor dem Ausschank von im Museum gebackenen Kuchen und deftigen Würsten. Kein Wunder, mag man meinen. Denn wer den goldenen Herbst nicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.10.2024
2 min.
Ein irrer Duft von frischem Holz: Holztag in Eubabrunn erweist sich als Besuchermagnet
John Hahn vom Staatsbetrieb Sachsenforst sägte die Abflussrinne für einen Wassertrog.
Der Holztag im Freilichtmuseum Eubabrunn lockte am Sonntag einige hundert Besucher an.
Eckhard Sommer
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
16:45 Uhr
2 min.
Freiberg: Historische Traktoren und Gulaschkanone bei Traktorentreffen in Zug
Das Traktorentreffen in Zug zeigt historische Landwirtschaftsmaschinen. Ein Lanz Bulldog und eine Gulaschkanone sind nur einige der Highlights.
Heike Hubricht
16:44 Uhr
3 min.
Bahn bleibt dabei: Familienreservierung wird abgeschafft
Die angeschlagene Bahn will mit der Abschaffung der Familienreservierung Geld sparen. (Archivbild)
Will die Bahn Familien vom Zug ins Auto treiben? Der Aufschrei ist laut, weil vergünstigte Reservierungen für Familien wegfallen sollen. Doch diesmal will sich der Konzern nicht umstimmen lassen.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
08.01.2023
4 min.
Wie das Freilichtmuseum Vogtland in die Zukunft gehen will
Das Freilichtmuseum Vogtland lebt von der Dauerausstellung und von Thementagen - so beim Holztag in Eubabrunn mit Heinrich Schmidt, Ulrike Hoyer, Reiner Hüttel und Gunther Bauer (von links) beim Holzspalten.
Fusion, Personalwechsel, Corona - es kam dick für die Schauanlagen in Landwüst und Eubabrunn. Der Chef schwört aber auf den "wertvollsten Bestand".
Ronny Hager
Mehr Artikel