Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Überstunden und Wartezeiten beim Vogtländischen Mieterverein. Marlies Hager und ihr Team beklagen eine Flut von Mieterhöhungen, die in vielen Fällen so nicht haltbar seien.
Überstunden und Wartezeiten beim Vogtländischen Mieterverein. Marlies Hager und ihr Team beklagen eine Flut von Mieterhöhungen, die in vielen Fällen so nicht haltbar seien. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Vogtländischer Mieterverein dreht den Spieß um: Kommunen sollen Wohnungen zurückkaufen

Eine Welle von 20-prozentigen Mietpreiserhöhungen ebbt bislang nicht ab. Der Mieterverein erhebt eine ungewöhnliche Forderung an die Städte und gibt Betroffenen Tipps.

Der Vogtländische Mieterverein (VMV) ruft mit ungewöhnlich deutlichen Worten dazu auf, den Verkauf kommunaler Wohnungen an international agierende Fonds- und Kapitalgesellschaften umgehend zu beenden. Mehr noch: Bürgermeister, Landrat, Stadt- und Gemeinderäte sowie die Wohnungsgesellschaften der Region und auch private Eigentümer sollten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.01.2025
4 min.
Plauener Mieter fürchten nach Kündigung um ihre Wohnungen: „Die sperren doch nicht einfach zu?“
Wenn Mieter eine Auskunft wollen, müssen sie die eng getakteten Telefonzeiten einhalten. Doch auch dann geht selten ein Mitarbeiter des Hausverwalters Pro Haus Plus aus Düsseldorf ran. Meist antwortet auf dem Anrufbeantworter eine Frauenstimme.
Bewohner des Friesenwegs im Chrieschwitzer Hang ist für Ende Februar gekündigt worden. Sie sollen Miet- und Betriebskostenerhöhungen nicht bezahlt haben. Ärger mit der Immobilienfirma gibt es nicht zum ersten Mal und nicht nur in Plauen.
Sabine Schott
18.03.2025
2 min.
Räumungsklage am Plauener Friesenweg: Hausverwaltung in Düsseldorf rudert zurück
Am Friesenweg ist erstmal Ruhe eingezogen - möglicherweise nur für kurze Zeit.
Die ursprünglich schon gekündigten Chrieschwitzer Mieter haben jetzt sogar Guthaben aus Betriebskosten verrechnet bekommen. Wie sie das finden.
Sabine Schott
11:00 Uhr
1 min.
Kreise: Merz will Spahn als Fraktionschef vorschlagen
Jens Spahn soll auf Friedrich Merz an der Unions-Fraktionsspitze folgen. (Archivbild)
Die einflussreiche Position an der Spitze der Unionsfraktion wird frei, wenn Friedrich Merz bald Kanzler wird. Jetzt ist klar, wer für ihn übernehmen soll.
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
11:02 Uhr
3 min.
Feuerzeug-Eklat um Union: Bochum darf 2:0-Sieg behalten
Bochums Keeper Patrick Drewes hält das Feuerzeug hoch, das ihn getroffen hat.
Über vier Monate nach dem Skandalspiel bestätigt das Ständige Schiedsgericht die vorherigen Urteile. Für Union ist die Entscheidung quasi bedeutungslos – für Bochum womöglich überlebenswichtig.
Mehr Artikel