Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sabine Schwarz, die frühere Geschäftsführerin der Volkssolidarität Plauen-Oelsnitz, ist tot.
Sabine Schwarz, die frühere Geschäftsführerin der Volkssolidarität Plauen-Oelsnitz, ist tot. Bild: Volkssolidarität
Plauen
Volkssolidarität Vogtland: Tiefe Trauer um Sabine Schwarz

Die ehemalige Chefin der Volkssolidarität Plauen-Oelsnitz ist bereits am 21. September im Alter von 63 gestorben. Sie galt als Brückenbauerin.

Kollegen und Mitstreiter schätzten Sabine Schwarz‘ wertschätzende, kluge und ausgleichende Art. Im Alter von 63 Jahren ist die ehemalige Geschäftsführerin der Volkssolidarität Plauen-Oelsnitz bereits am 21. September gestorben.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.03.2025
4 min.
Vogtland-Rückkehrerin will Plauen voranbringen: Das sind ihre Ideen
Lena Schaller ist die neue Geschäftsführerin des Dachverbands Stadtmarketing Plauen.
Die neue Chef-Netzwerkerin der Stadt heißt Lena Schaller. Sie ist erst 26, hat sich aber dennoch bewusst für ihren neuen Job entschieden.
Sabine Schott
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
02.02.2025
3 min.
Wenn Eltern an die Hand genommen werden müssen: Plauener Kita Pfiffikus und Jobcenter Vogtland starten Initiative für sozial Benachteiligte
Anja Weiß-Reißmann (li.) leitet die Kita Pfiffikus der Volkssolidarität Vogtland. Erzieherin Kathrin Straube-Kamenz (Mi.) ist auch „Fachkraft für erweiterte Sozialarbeit“. Beim neuen Projekt unterstützt Carmen Grünert (Jobcenter).
Manchmal kommt es vor, dass Mütter und Väter mit der Erziehung überfordert sind. Ihnen kommt jetzt das Projekt „Familien stärken“ zur Hilfe. Es richtet sich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Sabine Schott
11:57 Uhr
4 min.
„Für Polina“: Takis Würger ist ein großer Roman über kompromisslose Liebe gelungen
Takis Würger und sein Liebesroman „Für Polina".
Der Leipziger Autor schenkt Lesenden wohl die Liebesgeschichte des Jahres: In großer Erzählkunst spricht Takis Würger auch über die Macht von Kameradschaft und den Segen der Musik
Katja Tippelt-Kairies
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
11:45 Uhr
3 min.
Sparkassen wollen nach Gewinnplus investieren
Mehr Kredite, mehr Einlagen: Sparkassen berichten von "ordentlichem" Geschäftsjahr 2024. (Archivbild)
Die Bilanz des Geschäftsjahres 2024 fällt besser aus als erwartet. Nun wollen die Sparkassen die Wirtschaft ankurbeln. Investiert werden soll auch in die eigene Zukunft.
Mehr Artikel