Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Plauener Energie- und Klimaschutzmanagerin Paula Pour hatte die Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung organisiert.
Die Plauener Energie- und Klimaschutzmanagerin Paula Pour hatte die Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung organisiert. Bild: Ellen Liebner
Plauen

Wärmeplaner sorgen bei Bürgerforum in Plauen für Erleichterung

Etwas mehr als die 50 erwarteten Teilnehmer versammelten sich am Donnerstagnachmittag im Plauener Ratssaal und viele von ihnen interessierten sich besonders für eine bestimmte Art der Wärmeversorgung.

Die Stadt Plauen habe im Vergleich mit vielen anderen Kommunen in Mitteldeutschland einen großen Vorteil. Mit dieser Ansage wandte sich der Fachgebietsleiter Stadtplanung, Markus Löffler, am Donnerstagnachmittag an die mehr als 50 Teilnehmer der Informationsveranstaltung zur Wärmeplanung im Ratssaal. „Wir haben ein sehr großes...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.08.2024
2 min.
Plauener Ortsteil Kauschwitz in diesem Jahr mit dem größten Zuwachs an Einwohnern
Kauschwitz legt bei der Zahl der Einwohner zu, wenn auch minimal.
Die Einwohnerzahl der Stadt Plauen ist im ersten Halbjahr um 104 zurückgegangen. Zwei Plauener Ortsteile entwickeln sich gegen diesen Trend. Davon profitieren sie auch finanziell.
Peter Albrecht
06.01.2025
2 min.
Habecks Heizungsgesetz - und was es für die Stadt Plauen bedeutet
Das Bild dampfender Schornsteine zwischen Rathausturm und den Turmspitzen der Johanniskirche in Plauen soll künftig der Vergangenheit angehören.
Die Stadt Plauen muss bis 2028 ihre Wärmeversorgung klimaneutral gestalten. Was bedeutet das für Hauseigentümer und Netzbetreiber? Erste Aussagen dazu gibt es am 23. Januar.
Uwe Selbmann
13:50 Uhr
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
25.01.2025
2 min.
Polizei: Drei Ordner bei Spiel Wolfsburg gegen Kiel verletzt
Bei der Partie zwischen Wolfsburg und Kiel in der Bundesliga kommt es zu einem Vorfall auf der Tribüne.
Beim Spiel von Wolfsburg und Kiel kommt es zu einer Auseinandersetzung im Gästebereich. Die Polizei berichtet von drei leicht verletzten Ordnern. Der Vorfall hat Auswirkungen auf die Stimmung.
25.01.2025
4 min.
„Großer Rückschritt“: Trainer Rodrigo Pastore nach der Niederlage der Niners Chemnitz in Vechta bedient
Aher Uguak war mit elf Punkten zwar einer der besten Werfer der Niners, auch er konnte das Spiel aber nicht lenken.
Waren die drei Heimsiege in Folge nur ein Strohfeuer bei den Chemnitzer Basketballern? Die deutliche 66:89-Pleite bei Rasta Vechta lässt das befürchten. Danach gab es die altbekannten Parolen.
Thomas Reibetanz
Mehr Artikel