Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Weisbachsche Haus ist aktuell wieder eingerüstet.
Das Weisbachsche Haus ist aktuell wieder eingerüstet. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Warum schon wieder ein Gerüst am Weisbachschen Haus in Plauen steht

Baubürgermeisterin Kerstin Wolf verweist auf Ende des Monats. Dann soll ein weiteres Gewerke die Arbeit am künftigen Textilmuseum in der Elsteraue beenden.

Eigentlich sollen die Bauarbeiten am Weisbachschen Haus, dem künftigen Textilmuseum „Fabrik der Fäden“ in der Elsteraue, gut im Plan liegen. Bereits Mitte Juli sprach Bauleiter Wolfgang Haupt deshalb von einer 95-prozentigen Fertigstellung der Vorzeige-Einrichtung in der Plauener Elsteraue. Im November soll das Haus mit der interaktiven...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.04.2025
2 min.
In Plauen bieten Stadtbad und Weberhäuser Spaß für die ganze Familie
Oona (li.), Mutter Romy und Jette planschten im Kinderbad.
Auf einer Hüpfburg im Wasser und bei Kunsthandwerk konnten sich Besucher in der Elsteraue vergnügen. Den Hintergrund bildeten besondere Aktionen.
Ellen Liebner
13.03.2025
3 min.
Weisbachsches Haus in Plauens Elsteraue: Millionen-Sanierung der restlichen drei Gebäude beginnt
Als schön kann man den bislang unsanierten Teil des Weisbachschen Hauses in der Elsteraue nicht bezeichnen. Doch das soll sich ändern.
Bevor der zweite Bauabschnitt überhaupt beginnen konnte, mussten viele Mieter ausziehen. Ob sie wieder kommen? Die Stadt will die Räume nach der Modernisierung jedenfalls vielfältig nutzen.
Sabine Schott
16:30 Uhr
4 min.
„Für mich ist das wie ein Hausverbot“: Was der Künstler Thomas Heinicke am Schloss Waldenburg kritisiert
Thomas Heinicke im Schloss Waldenburg bei einer Ausstellung mit Objekten aus Plasteabfällen.
Der Restaurator und Künstler Thomas Heinicke legt sich mit einem seiner wichtigen Auftraggeber an, dem Landkreis Zwickau. Der Dreh- und Angelpunkt befindet sich im Schloss Waldenburg.
Stefan Stolp
16:30 Uhr
3 min.
Überflutungen im Freiberger Münzbachtal: Neue Brücke soll Lösung bringen
Die Anwohner, hier im Jahr 2023, schauen oft besorgt auf den Münzbach in Freiberg.
Eine zu kleine Brücke sorgt dafür, dass das Tal in Freiberg regelmäßig bei Starkregen überflutet wird. Nun soll endlich Abhilfe geschaffen werden. Doch ganz so einfach macht es der Stadtrat nicht.
Wieland Josch
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
Mehr Artikel