Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Junge Besucher in der aktuellen Ausstellung über die Teilung von Deutschland und Korea.
Junge Besucher in der aktuellen Ausstellung über die Teilung von Deutschland und Korea. Bild: Simone Zeh
Plauen

Was das Vogtland mit Korea gemeinsam hatte

Im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth geht es in einer Sonderschau um die einst innerdeutsche und die immer noch bestehende innerkoreanische Grenze. Die Ausstellung hat eines zum Ziel.

Geteilte Länder, getrennte Menschen. Während Deutschland seine Jahrzehnte währende Teilung in Ost und West im Herbst 1989 überwunden hat, und das auf friedlichem Wege, ist ein asiatisches Land nach wie vor geteilt. In Nord- und Südkorea müssen die Menschen damit leben.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.10.2024
2 min.
Plauener Stadtchef sitzt jetzt beim Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth mit am Entscheidungstisch
Oberbürgermeister Steffen Zenner ist dem Zweckverband beigetreten, der das Deutsch-Deutsche Museum finanziert.
Einen überraschenden Schritt hat Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner jetzt gemacht. In Mödlareuth hoffte man lange auf ein solches Zeichen. Was bedeutet das?
Nicole Jähn
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
27.12.2024
4 min.
Mobilfunk-Manko im Museumsdorf Mödlareuth
90.000 internationale Besucher jährlich und immer am 3. Oktober ein Deutschlandfest der CSU - trotzdem hat es das geteilte Dorf Mödlareuth noch nicht zu einem ordentlichem Handyempfang geschafft.
Mit dem Handy telefonieren im geteilten Dorf an der Grenze zu Thüringen? Pech hat, wer im D1-Netz der Deutschen Telekom unterwegs ist. Seit Jahren wird Besserung versprochen. Könnte es im Zusammenhang mit dem Neubau des Deutsch-Deutschen Museums, der 2025 eingeweiht wird, bald so weit sein?
Uwe Faerber
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
Mehr Artikel